Produkte

Viele Verbraucher:innen kennen das TÜV-Siegel von Haushalts- und Elektrogeräten. Die Mitglieder des TÜV-Verbands prüfen aber nicht nur Toaster oder Kühlschränke, sondern tatsächlich fast alles, was in die Hand genommen werden kann, sich bewegt oder fest verbaut ist. Angefangen von Spielzeug über Fahrzeuge und Aufzüge bis zu Medizinprodukten, Dampfkesseln und sogar Kraftwerke und Chemieanlagen.

Einige dieser Prüfungen sind von der europäischen Gesetzgebung wegen des hohen Risikopotenzials der Produkte verpflichtend vorgeschrieben. So darf eine Herstellerfirma zum Beispiel einen Herzschrittmacher nur dann auf den Markt bringen, wenn dieser vorher von einer unabhängigen Stelle wie den TÜV überprüft und für sicher befunden wurde. Die meisten Prüfungen werden allerdings freiwillig auf Wunsch der Herstellerfirma oder des:der Händler:in durchgeführt. Dies gilt beispielsweise für Elektrogeräte oder Spielzeug.

Die Digitalisierung macht eine Neudefinition des Begriffs der Produktsicherheit nötig

Mit zunehmender Digitalisierung wird die Produktsicherheit weiter gefasst als bisher. Ein Produkt muss heute nicht mehr nur physisch sicher sein, also zum Beispiel vor einem Stromschlag geschützt sein, sondern auch Cyberattacken standhalten können. Das gilt für  vernetzte Fahrzeuge und Anlagen genauso wie für das „Smart Home“. Neue Herausforderungen stellen auch Produkte und Anwendungen dar, die Künstliche Intelligenz nutzen. Unabhängige Prüfungen können hier für zusätzliche Sicherheit sorgen. Der TÜV-Verband setzt sich deshalb dafür ein, dass die IT-Sicherheit stärker in der nationalen und europäischen Gesetzgebung verankert wird.

Neben den digitalen Funktionen von Produkten rücken auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus. Der gesamte Lebenszyklus von Produkten von der Herstellung bis zur Entsorgung beziehungsweise Wiederverwertung muss dabei berücksichtigt werden. Die Einhaltung ökologischer und ethischer Mindeststandards ist für viele Verbraucher:innen ein wichtiges Kaufkriterium. Unabhängige Prüforganisationen können durch Vor-Ort-Audits oder Laborprüfungen feststellen, ob Unternehmen ihre Sorgfaltspflichten erfüllen. Dafür braucht es aber einen verpflichtenden gesetzlichen Rahmen. Deshalb setzt sich der TÜV-Verband für ein europäisches Lieferkettengesetz ein.

Neuigkeiten

 

TÜV-Verband begrüßt NIS-2-Umsetzung

  Ein Kind klettert mit einem UV-Hut durch eine wüstenähnliche Landschaft

UV-Schutz für Kinder: Was Eltern jetzt wissen müssen

 

Mobile Stromaggregate sicher nutzen

 

Smartphone sicher laden

  Plus-Seite einer blauen Batterie

EU-Batterie-Verordnung: Benennungsfristen verbindlich festlegen

 

TÜV kritisiert EU-Stopp bei "Green Claims"

 

Sicher mit dem Rasentrimmer umgehen

 

TÜV-Verband begrüßt EU-Binnenmarktstrategie

  In einer Lagerhalle stehen einige Pakete im Vordergrund auf einem Haufen

New Legislative Framework zukunftsfähig gestalten

  Mutter und Tochter sitzen auf dem Boden, Kind trägt pinke Inliner und Helm

Sicher starten mit Inlinern & Rollschuhen

 

Sicher unterwegs mit richtigem Fahrradhelm

  Eine Frau mit Sicherheitsweste und Schutzhelm steht in einer Lagerhalle

KI in der Konformitätsbewertung

  Saftig grüne Rasenfläche

Tipps für sichere Vertikutiergeräte

 

EU muss Aktionsplan für die Automobilindustrie nachbessern

  Saftig grüne Blätter einer Hecke

EU-Omnibus Schritt in die richtige Richtung

  Metallischer Stabmixer wird in ein zylindrisches Glas mit Erdeeren und Joghurt gesteckt

Stabmixer im Sicherheits-Check

  Ein von Sonnenlicht beschienener Kompass liegt auf einem Stück Papier

EU Wettbewerbskompass: Sicherheit und Umwelt im Blick behalten

  Junge Frau in Ski-Kleidung sitzt im Schnee, ihr Gesicht ist hinter einer großen orangenen Skibrille versteckt

Mit Skihelm sicher auf die Piste gehen

  Ansicht einer Matratzenoberseite

TÜV-Tipps zur Wahl der passenden Matratze

  Eine Flamme schießt vor schwarzem Hintergrund nach oben

Umgang mit Ethanol-Kaminen

  Menschen stehen in der Dunkelheit und über ihren Köpfen explodiert buntes Feuerwerk

Silvesterfeuerwerk aus seriösen Quellen kaufen

  Bergspitze mit Schnee halb im Sonnenschein und halb im Schatten

Neu im neuen Jahr 2025

  Vier Aktenhaufen liegen aufeinergestapelt nebeneinander in einem Raum, der nach einem Archiv aussieht

EPSCO-Veröffentlichung zu MDR- und IVDR-Reformen

  Eine Frau liegt mit Wärmflasche auf dem Bauch auf einem Sofa

Worauf Verbraucher:innen bei Wärmflaschen achten sollten

  Person mit heller Haut hält Mobiltelefon und shoppt online

Angebotswochen: Vorsicht vor unsicheren Produkten

  Türkise Heißluftfriteuse mit geöffnetem Einschub in dem Maikolben liegen steht auf einem gedeckten Tisch

Frittieren ohne Fett: Sicherheitstipps für Heißluftfritteusen

  Pakete werden auf Laufbändern transportiert

Temu, Shein und Co: Produktsicherheit im Online-Handel

 

Digitale Zertifikate für mehr Wettbewerbsfähigkeit

  Smartphone mit gebrochenem Display

Gut jede:r Dritte kauft IT-Geräte aus zweiter Hand

  Mann mit Rucksack wandert durch herbstliche Landschaft und trägt eine Wasserflasche

Tipps zur Auswahl und Hygiene von Trinkflaschen

  Unter einem Mikroskop liegt ein Objektträger und wird angeleuchtet

Evaluierung und Überarbeitung der MDR und IVDR

  Blick auf einen großen Haufen mit brauen Paketen

Mehr Produktsicherheit im Onlinehandel

  Pinker aufblasbarer Plastik-Flamingo schwimmt im blauen Wasser im Sonnenschein

Aufgepasst beim Badespaß

  Tablet liegt auf Steinboden nah an Swimmingpool

Mobile Geräte mit Akkus richtig schütze

  Zelt steht auf einer Wiese an einer Klippe mit Blick auf den Sonnenaufgang über dem Meer

Tipps für die richtige Zeltauswahl

 

Zugelassene E-Scootern: Hohes Sicherheits- und Brandschutzniveau

  An einer Platine werden Reparaturarbeiten durchgeführt

TÜV-Verband begrüßt „Recht auf Reparatur“

  Blau violettes Badewasser mit Schaum einer Badekugel

So erkennen Eltern sichere Badezusätze

  Eine Person schaut auf das Blutdruckmessgerät an ihrem Unterarm

Smarte Blutdruckmessgeräte auswählen und anwenden

  Ein Smartphone liegt in seine Einzelteile auseinandergenommen auf einem Tisch zur Reparatur

TÜV-Verband begrüßt Einigung zum Recht auf Reparatur

  Mann in orange-blauer Schutzkleidung zersägt mit einer Kettensäge einen Baumstamm

Arbeitsschutz: Kettensägen sicher einsetzen

 

Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2024

 

Toy Safety Regulation

  Eine Ärztin mit Stethoskop um den Hals hält ein Smartphone in der Hand

Der richtige Umgang mit Gesundheits-Apps

  Zwei Radfahrer mit Helm strecken die linke Hand aus, um abzubiegen

Kinderfahrräder sicher abschleppen mit Tandemsystemen

  Smartphone wird mit Powerbank geladen und in Händen gehalten

Sichere Nutzung von Powerbanks

  Ein Kind steht mit einer Schwimmweste bekleidet auf einem Stand-up-Paddle-Board

Sicher unterwegs mit dem Stand-Up-Paddle-Board

 

Zum Vorschlag der EU-Kommission auf "Right to Repair"

  Nahaufnahme eines auseinandergebauten Smartphones

Recht auf Reparatur nachschärfen und Greenwashing verhindern

  In einem Zimmer steht eine Leiter, an der eine Lichterkette hängt, und unter ihr steht ein kleiner geschmückter Weihnachtsbaum

Sicherheitstipps für Kauf und Verwendung von Leitern

  Eine Frau arbeitet an einem höhenverstellbaren Schreibtisch

Gesünder arbeiten mit höhenverstellbarem Schreibtisch

 

TÜV-Verband wird Projektpartner bei TEF-Health

  In einem Dachboden vor dem Fenster mit Gardine stehen Heimfitnessgeräte

Tipps für ein sicheres Heim-Fitnessstudio

  Hand hält brennende Wunderkerze um damit Raketen anzuzünden

Nach zwei Jahren ohne Feuerwerk: Vorsicht beim Böllern

  Kleines Mädchen in rotem T-Shirt hüpft auf bunten Turnmatten

Wachsamkeit auf Indoor-Spielplätzen

  Vier bunte Mobiltelefone liegen nebeneinander

Nachhaltigkeit beim Produktdesign stärken

  Bunt geschmückter Weihnachtsbaum

Brandrisiko bei Weihnachtsbeleuchtung senken

  Blick auf eine Wand voll mit Spielzeug in einem Spielwarenladen

Das sollten Verbraucher:innen bei Produktrückrufen beachten

  Kleinkind steht in einem Zimmer mit Holzboden vor einer weißen Heizung und einem Heizstrahler

Worauf bei elektrischen Heizquellen zu achten ist

 

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

 

Mehr digitale Sicherheit bei Spielzeug gefordert

  Pinker Plastik-Flamingo, grüner Schwimmring und bunte Luftmatratzen in blauem Swimmingpool-Wasser

Sicherheitstipps für Schwimmhilfen und Wasserspielzeug

 

IT-Sicherheit für innovative Medizinprodukte

  Hände, die einen Setzling halten

Stellungnahme zur Ökodesign-Verordnung

  Eine Reihe von schick angezogenen Kindern mit Ranzen auf dem Rücken und Schultüten in den Händen bei ihrer Einschulung

Bei Schulranzen auf Ergonomie und gute Sichtbarkeit achten

  Eine Person setzt mit ihren behandschuhten Händen eine Pflanze in Erde

Schmerzfreie Gartenarbeit dank Schutzhandschuhen

 

Entwurf der Maschinenverordnung

  Kinderhand mit blauer Fingermalfarbe

Gesundheitsgefahr durch Fingerfarbe

  Fahrradfahrer stehen an einer Kreuzung und warten

Fahrradhelm – ein Garant für Sicherheit

  Baby in weißer Windel liegt auf weißer Decke und strampelt mit nackten Beinen

Heizstrahler am Wickeltisch

  Ein Snowboarder fährt durch Schneegestöber

Skihelme retten Leben

  Funken sprühen aus Standfeuerwerk auf dunkler Straße

Finger weg von illegalen Böllern

  Mund-Nasen-Schutz-Masken liegen auf einem Haufen

Neuerungen im Jahr 2022

  festlich gedeckter Tisch für Käse-Fondue-Essen mit Gläsern

Fondue: So gelingt´s sicher

 

Smart Toys: auf Sicherheit achten

 

Ambitionierter Koalitionsvertrag

 

KI-Studie: Verbraucher:innen fordern Prüfzeichen für KI

 

Smart und sicher zuhause heizen

  Mit einer Heckenschere wird eine Hecke seitlich geschnitten

Sicher schneiden, häckseln und schreddern

 

Künstliche Intelligenz mit hohem Risiko unabhängig prüfen

  Insektentöter leuchtet in blauem Licht in der Dunkelheit

Vorsichtig mit elektrischen Mückenkillern umgehen

  Shoppingmeile eines Urlaubortes im Sonnenschein mit bunten Wimpeln

Vorsicht beim Urlaubs-Shopping

  Ein Stand up Paddler ist umgeben von Wasser

Tipps für den Kauf eines SUPs

  Eine Reihe mit EU-Fahnen steht vor dem Europäischen Parlament

TÜV-Verband begrüßt “Fit for 55”

  Symmetrische Anordnung von grünen Akku-Modulen oder Energiezellen in einer weißen Halterung

Position zur EU-Gesetzgebung zur Batterieprüfung

  Eine Powerbank liegt mit blauem Kabel auf einem Untergrund

Vorsichtig mit Powerbanks umgehen

  Ein großes Trampolin steht in einem herbstlichen Garten

Sicher springen auf dem Gartentrampolin

  kleiner, schwarzer Rasenmäher-Roboter fährt über grünen Rasen

Smart Gardening

  Ein Campingkocher steht auf einem umgestürzten Baumstamm. Auf ihm wird eine Schüssel erhitzt.

Sicher kochen im Campingurlaub

  Ein Meer von gelben Gummienten

Position zur Spielzeugsicherheit in der EU

  Auf einer großen Rasenfläche stehen Sitzmöglichkeiten mit großem Abstand

TÜV-Zertifikat für Infektionsschutz bei Events

 

Smart Home: Sicherheit im IoT

  Smart-Home-Geräte stehen aufgereiht vor einer Fensterfront

EU-Produktregulierung: Sicherheit für innovative Produkte

 

Vorschläge der EU-Kommission für KI-Regulierung unzureichend

 

Konformitätsbewertung: Remote-Tätigkeiten

  Mann hält Kreditkarte in einer Hand und tippt die Informationen am Laptop ein

Masken online kaufen

 

Ausweitung der Maskenpflicht

  Weiße FFP2-Maske liegt offen rum

Alles über FFP2-Masken

  Jahreszahl 2021 mit brennenden Wunderkerzen geschrieben

Sicherheitsprüfungen: Neu im Jahr 2021

  Brennende Kerzen an Weihnachtsbaum im Wohnzimmer

Weihnachtsbrände verhindern

 

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 nachschärfen

  Ein Kind steuert via iPad einen Spielzeugroboter

Signal für mehr Produktsicherheit in der EU

  Mund-Nasen-Schutz-Masken liegen auf einem Haufen

Zustimmung zur Maskenpflicht steigt

  Fassade eines Hotels vor blauem Himmel

Hygienezertifikat für Hotels und Gaststätten

  EU-Fahne mit den goldenen Sternen weht vor leicht bewölktem Himmel

Empfehlungen zur deutschen Ratspräsidentschaft 2020

  Eine Europafahne mit den goldenen Sternen weht vor einem Backsteingebäude

EU-Ratspräsidentschaft: Nachhaltig und digital aus der Krise

  Drei Mund-Nasen-Schutz-Masken liegen aufgestapelt auf einem grauen Untergrund

Corona: Breite Mehrheit für Maskenpflicht

  Mund-Nasen-Schutzmasken liegen auf einem Haufen

Konformitätsbewertung während der Corona-Pandemie

  Eine Hygieneschutzmaske liegt auf Asphalt

Corona: Herstellerfirmen von Medizinprodukten unterstützen

  Ein Stethoskop liegt zusammengerollt auf einem Tisch

Geltungsbeginn der Medizinprodukte-Verordnung

  Blick von oben in die Reihen eines gut bestückten Supermarkts

GS-Zeichen: geprüfte Sicherheit für Verbraucher:innen

 

Neues Verständnis von Produktsicherheit

 

Sicher durch die Silvesternacht

  Ein Kind steuert via iPad einen Spielzeugroboter

Sicherheitstipps für digitales Kinderspielzeug

  Blick von oben auf einen großen Hafen mit bunten Containern

So werden Lieferketten nachvollziehbar

  Ein Kind mit Fahrradhelm fährt mit seinem BMX eine steile Schräge hoch

Das macht ein Kinderfahrrad sicher

  Szenierie eines Urlaubsortes mit flachen hellen Altbauhäuschen, blauem Himmel und einem Souvenirladen im Vordergrund

Tipps zum sicheren Urlaubs-Shopping

  weißer Rasenmäher-Roboter fährt auf einer Wiese vor einem weißen Einfamilienhaus

Robo-Mäher für den smarten Garten

 

IT-Sicherheit im Smarthome

 

TÜV-Verband fordert mehr Sicherheit für die vernetzte Industrie

  Kräne stehen in einer Hafenanlage

VdTÜV-Position zur Handelspolitik in Europa

  Ein schummrig beleuchtetes Krankenhauszimmer mit Pflegebett

VdTÜV-Position zur Medizinprodukte-Verordnung

  Blick auf eine Hafenanlage mit vielen Containern

Produktsicherheit stärken

  Ein Spielzeugroboter fährt auf einem Spielteppich

Sicherheitsstandards bei smartem Spielzeug

  EU-Fahne mit den goldenen Sternen weht vor leicht bewölktem Himmel

TÜV-Verband zur Brexit-Entscheidung

 

Brände zur Weihnachtszeit vermeiden

  In einem Altbaufenster stehen Spielsachen auf einem Fensterbrett

Tipps für sichere Weihnachtsgeschenke

  EU-Fahne mit den goldenen Sternen weht vor leicht bewölktem Himmel

Vertrauen im EU-Binnenmarkt stärken

  Ansicht eines Containerhafens bei Nacht

Europäische Handelspolitik

 

Sichere IoT-Produkte

 

VdTÜV-Position zu IoT-Produkten in Europa

  Einer der vier Eckpfeiler des Reichstagsgebäudes in Berlin, auf dessen Spitze die Europaflagge weht

Marktüberwachung in Europa

  EU-Fahne mit den goldenen Sternen weht vor leicht bewölktem Himmel

Position: unabhängige Konformitätsbewertung

  Blick von oben in die Reihen eines gut bestückten Supermarkts

Unabhängige Konformitätsbewertung stärken

 

Geprüfte Prüfer:innen 

Zur Sicherung der Qualitätsinfrastruktur müssen Prüforganisationen höchste Anforderungen an Kompetenz und Unabhängigkeit kontinuierlich erfüllen, um die Lizenz zum Prüfen – die sogenannte Akkreditierung – zu erhalten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Qualitätsinfrastruktur sind durch die Prüforganisationen selbst einzuhaltende Normen und Standards im Rahmen der Prüfung von Produkten. Dies ist die sogenannte Konformitätsbewertung. Ob Produkte in die Hand genommen können, sich bewegen, oder fest verbaut sind – der TÜV-Verband setzt sich dafür ein, dass sämtliche Produkte so sicher wie möglich sind.

    Warum gibt es unabhängige Drittprüfungen? Wie viel kosten sie und wie lange dauern sie? Alle Antworten in unseren FAQs zur DrittprüfungAlle Antworten zu Fragen rund um die Drittprüfung gibt es in diesen FAQs.

    Warum gibt es unabhängige Drittprüfungen? Wie viel kosten sie und wie lange dauern sie? Haben Prüforganisationen überhaupt genügend Kapazität, um ihren Auftrag zu erfüllen?

    Positionen

     

    Positionspapier
     //  Nachhaltigkeit

    EU-Batterie-Verordnung: Benennungsfristen verbindlich festlegen

     

    Positionspapier
     //  Produkte

    New Legislative Framework zukunftsfähig gestalten

     

    Positionspapier
     //  Digitalisierung

    KI in der Konformitätsbewertung

     

    Positionspapier
     //  Produkte

    EPSCO-Veröffentlichung zu MDR- und IVDR-Reformen

    Haben Sie Fragen?

    Rainer Gronau

    Stellvertretender Geschäftsführer und Fachbereichsleiter Politik, Recht, Europa

    +49 30 760095-490

    rainer.gronau@tuev-verband.de