EU-Sekretariate & Geschäftsstellen

ZLS EK "Prüfstellen nach RohrFLtgV" (EK Rof)

Eine Person schreitet durch einen vollständig blauen Flur in der neuen Geschäftsstelle des TÜV-Verbands

Rohrfernleitungen müssen nach der Rohrfernleitungs-Verordnung (RohrFLtgV) von anerkannten Prüfstellen geprüft werden. Die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) ist deren Anerkennungsstelle und fordert von den Prüfstellen einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

Der Erfahrungsaustauschkreis der Prüfstellen (EK Rof) hat unter anderem die Aufgabe, den fachlichen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten und Erkenntnisse auszutauschen, soweit dies der Verhinderung von Schadensfällen dient. Im EK Rof stellt der TÜV-Verband sowohl Vorsitz als auch Geschäftsführung.

Der ZLS EK Rof ist im Lobbyregister des Deutschen Bundestages unter der Nummer R006731 registriert.

Haben Sie Fragen?

Dr. Hermann Dinkler, Referent Druck- & Rohrleitungsanlagen, Brand- & Explosionsschutz, wassergefährdende Stoffe

Dr. Hermann Dinkler

Referent Druck- & Rohrleitungsanlagen, Brand- & Explosionsschutz, wassergefährdende Stoffe

+49 30 760095-540

hermann.dinkler@tuev-verband.de