Produkte

Produktregulierung

Die EU-Fahne weht vor Schäfchenbewölktem Himmel

Einer der Grundpfeiler der Europäischen Union ist der einheitliche Wirtschaftsraum, in dem Waren und Dienstleistungen frei gehandelt werden. Eine zentrale Voraussetzung dafür sind einheitliche Anforderungen an Produkte. Ein Produkt muss gleichermaßen in Frankreich, Polen oder Deutschland vermarktet werden können. Aus diesem Verständnis heraus werden Produktanforderungen innerhalb der EU in einem stetigen Prozess vereinheitlicht und weiterentwickelt. Insbesondere technische Vorgaben müssen immer auf dem neuesten Stand der Technik sein und grundlegende Trends wie die Digitalisierung und den Klimaschutz berücksichtigen.

Neben einheitlichen Produktanforderungen soll die Produktregulierung ebenfalls gewährleisten, dass in der EU nur Produkte auf den Markt kommen, die den in Europa geltenden Bestimmungen entsprechen. Um das zu dokumentieren, versehen die Herstellerfirmen, Handelsunternehmen oder Importfirmen ihre Produkte mit der CE-Kennzeichnung. Meist verlangt die Gesetzgebung hierfür nur eine Produktprüfung durch die Herstellerfirma selbst (Herstellerselbsterklärung). Für besonders risikoträchtige Produkte, zum Beispiel Fahrzeuge oder bestimmte Medizinprodukte, sind externe Prüfungen durch unabhängige Stellen vorgeschrieben („risikobasierte Ansatz“).

Der TÜV-Verband setzt sich dafür ein, dass Produkte in Abhängigkeit von ihrem Risiko von unabhängiger Seite geprüft werden. Bei solchen Produkten, von denen Gefahren für Leben, Gesundheit und die körperliche Unversehrtheit oder auch die Privatsphäre und den Datenschutz ausgehen können, fordert der TÜV Verband, eine unabhängige Überprüfung der Anforderungen verpflichtend zu machen.

Durch diesen „präventiven Ansatz“ werden Produkte bereits geprüft, bevor sie auf den Markt kommen und wird zugleich die behördliche Marktüberwachung entlastet.

Ein Netz der Sicherheit für Europa

Die TÜV-Unternehmen und ihr Verband verfolgen das Ziel, ein präventives Sicherheitsnetz insbesondere für risikoträchtige technische Produkte als festen Bestandteil des europäischen Wirtschafts- und Wertesystems zu etablieren. Technische und digitale Sicherheit bieten Lebensqualität und sind deshalb für eine moderne Gesellschaft unverzichtbar.

 

Neuigkeiten

 

TÜV-Verband begrüßt NIS-2-Umsetzung

  Ein Kind klettert mit einem UV-Hut durch eine wüstenähnliche Landschaft

UV-Schutz für Kinder: Was Eltern jetzt wissen müssen

 

Mobile Stromaggregate sicher nutzen

 

Smartphone sicher laden

  Plus-Seite einer blauen Batterie

EU-Batterie-Verordnung: Benennungsfristen verbindlich festlegen

 

TÜV kritisiert EU-Stopp bei "Green Claims"

 

Sicher mit dem Rasentrimmer umgehen

 

TÜV-Verband begrüßt EU-Binnenmarktstrategie

  In einer Lagerhalle stehen einige Pakete im Vordergrund auf einem Haufen

New Legislative Framework zukunftsfähig gestalten

 

Sicher unterwegs mit richtigem Fahrradhelm

  Eine Frau mit Sicherheitsweste und Schutzhelm steht in einer Lagerhalle

KI in der Konformitätsbewertung

  Saftig grüne Rasenfläche

Tipps für sichere Vertikutiergeräte

 

EU muss Aktionsplan für die Automobilindustrie nachbessern

  Saftig grüne Blätter einer Hecke

EU-Omnibus Schritt in die richtige Richtung

  Ein von Sonnenlicht beschienener Kompass liegt auf einem Stück Papier

EU Wettbewerbskompass: Sicherheit und Umwelt im Blick behalten

  Menschen stehen in der Dunkelheit und über ihren Köpfen explodiert buntes Feuerwerk

Silvesterfeuerwerk aus seriösen Quellen kaufen

  Vier Aktenhaufen liegen aufeinergestapelt nebeneinander in einem Raum, der nach einem Archiv aussieht

EPSCO-Veröffentlichung zu MDR- und IVDR-Reformen

  Eine Frau liegt mit Wärmflasche auf dem Bauch auf einem Sofa

Worauf Verbraucher:innen bei Wärmflaschen achten sollten

  Pakete werden auf Laufbändern transportiert

Temu, Shein und Co: Produktsicherheit im Online-Handel

 

Digitale Zertifikate für mehr Wettbewerbsfähigkeit

  Unter einem Mikroskop liegt ein Objektträger und wird angeleuchtet

Evaluierung und Überarbeitung der MDR und IVDR

  Blick auf einen großen Haufen mit brauen Paketen

Mehr Produktsicherheit im Onlinehandel

  Tablet liegt auf Steinboden nah an Swimmingpool

Mobile Geräte mit Akkus richtig schütze

 

Neuerungen bei technischer Sicherheit im Jahr 2024

 

Toy Safety Regulation

  Smartphone wird mit Powerbank geladen und in Händen gehalten

Sichere Nutzung von Powerbanks

  Ein Kind steht mit einer Schwimmweste bekleidet auf einem Stand-up-Paddle-Board

Sicher unterwegs mit dem Stand-Up-Paddle-Board

  Blick auf eine Wand voll mit Spielzeug in einem Spielwarenladen

Das sollten Verbraucher:innen bei Produktrückrufen beachten

  Hände, die einen Setzling halten

Stellungnahme zur Ökodesign-Verordnung

 

Entwurf der Maschinenverordnung

  Fahrradfahrer stehen an einer Kreuzung und warten

Fahrradhelm – ein Garant für Sicherheit

  Baby in weißer Windel liegt auf weißer Decke und strampelt mit nackten Beinen

Heizstrahler am Wickeltisch

  Ein Snowboarder fährt durch Schneegestöber

Skihelme retten Leben

 

Smart und sicher zuhause heizen

  Mit einer Heckenschere wird eine Hecke seitlich geschnitten

Sicher schneiden, häckseln und schreddern

 

Künstliche Intelligenz mit hohem Risiko unabhängig prüfen

  Insektentöter leuchtet in blauem Licht in der Dunkelheit

Vorsichtig mit elektrischen Mückenkillern umgehen

  Shoppingmeile eines Urlaubortes im Sonnenschein mit bunten Wimpeln

Vorsicht beim Urlaubs-Shopping

  Ein Stand up Paddler ist umgeben von Wasser

Tipps für den Kauf eines SUPs

  Eine Reihe mit EU-Fahnen steht vor dem Europäischen Parlament

TÜV-Verband begrüßt “Fit for 55”

  Symmetrische Anordnung von grünen Akku-Modulen oder Energiezellen in einer weißen Halterung

Position zur EU-Gesetzgebung zur Batterieprüfung

  Eine Powerbank liegt mit blauem Kabel auf einem Untergrund

Vorsichtig mit Powerbanks umgehen

  Ein großes Trampolin steht in einem herbstlichen Garten

Sicher springen auf dem Gartentrampolin

  kleiner, schwarzer Rasenmäher-Roboter fährt über grünen Rasen

Smart Gardening

  Ein Campingkocher steht auf einem umgestürzten Baumstamm. Auf ihm wird eine Schüssel erhitzt.

Sicher kochen im Campingurlaub

  Ein Meer von gelben Gummienten

Position zur Spielzeugsicherheit in der EU

  Auf einer großen Rasenfläche stehen Sitzmöglichkeiten mit großem Abstand

TÜV-Zertifikat für Infektionsschutz bei Events

  Smart-Home-Geräte stehen aufgereiht vor einer Fensterfront

EU-Produktregulierung: Sicherheit für innovative Produkte

 

Vorschläge der EU-Kommission für KI-Regulierung unzureichend

 

Konformitätsbewertung: Remote-Tätigkeiten

  Mann hält Kreditkarte in einer Hand und tippt die Informationen am Laptop ein

Masken online kaufen

  Weiße FFP2-Maske liegt offen rum

Alles über FFP2-Masken

  Ein Kind steuert via iPad einen Spielzeugroboter

Signal für mehr Produktsicherheit in der EU

  Fassade eines Hotels vor blauem Himmel

Hygienezertifikat für Hotels und Gaststätten

  EU-Fahne mit den goldenen Sternen weht vor leicht bewölktem Himmel

Empfehlungen zur deutschen Ratspräsidentschaft 2020

  Eine Europafahne mit den goldenen Sternen weht vor einem Backsteingebäude

EU-Ratspräsidentschaft: Nachhaltig und digital aus der Krise

  Mund-Nasen-Schutzmasken liegen auf einem Haufen

Konformitätsbewertung während der Corona-Pandemie

 

Neues Verständnis von Produktsicherheit

  Blick von oben auf einen großen Hafen mit bunten Containern

So werden Lieferketten nachvollziehbar

  Ein Kind mit Fahrradhelm fährt mit seinem BMX eine steile Schräge hoch

Das macht ein Kinderfahrrad sicher

  Szenierie eines Urlaubsortes mit flachen hellen Altbauhäuschen, blauem Himmel und einem Souvenirladen im Vordergrund

Tipps zum sicheren Urlaubs-Shopping

  weißer Rasenmäher-Roboter fährt auf einer Wiese vor einem weißen Einfamilienhaus

Robo-Mäher für den smarten Garten

 

IT-Sicherheit im Smarthome

 

TÜV-Verband fordert mehr Sicherheit für die vernetzte Industrie

  Kräne stehen in einer Hafenanlage

VdTÜV-Position zur Handelspolitik in Europa

  Blick auf eine Hafenanlage mit vielen Containern

Produktsicherheit stärken

  EU-Fahne mit den goldenen Sternen weht vor leicht bewölktem Himmel

TÜV-Verband zur Brexit-Entscheidung

  In einem Altbaufenster stehen Spielsachen auf einem Fensterbrett

Tipps für sichere Weihnachtsgeschenke

  EU-Fahne mit den goldenen Sternen weht vor leicht bewölktem Himmel

Vertrauen im EU-Binnenmarkt stärken

  Ansicht eines Containerhafens bei Nacht

Europäische Handelspolitik

 

Sichere IoT-Produkte

 

VdTÜV-Position zu IoT-Produkten in Europa

  Einer der vier Eckpfeiler des Reichstagsgebäudes in Berlin, auf dessen Spitze die Europaflagge weht

Marktüberwachung in Europa

  EU-Fahne mit den goldenen Sternen weht vor leicht bewölktem Himmel

Position: unabhängige Konformitätsbewertung

  Blick von oben in die Reihen eines gut bestückten Supermarkts

Unabhängige Konformitätsbewertung stärken

Haben Sie Fragen?

Eike Brand, Referent Qualitätsinfrastruktur und Greentech

Eike Brand

Referent Qualitätsinfrastruktur und Greentech

+49 30 760095 385

eike.brand@tuev-verband.de