07.02.2023 // Pressemitteilungen
Verbraucher:innen wünschen sich geprüfte Sicherheit von Smart Home Geräten
... Berlin, 7. Februar 2023 – Die Nutzung smarter Haustechnik für einen effizienteren Energieverbrauch, mehr Komfort oder eine höhere Sicherheit hat kräftig zugelegt: Aktuell nutzt fast jede:r fünfte ...
#cybersecurity#smart homeDer Cybersecurity Act
... Unser Leben ist heute verwoben mit digitalen Prozessen und Produkten. Doch so gern wir die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und genießen, es bleibt ein Risiko: Wie sicher ist diese digitale ...
#cybersecurity#it-sicherheitIT-Sicherheitsgesetz
... Besserer Schutz vor Cyberangriffen 2015 trat das erste IT-Sicherheitsgesetz in Kraft. Es verpflichtete die Betreiber:innen kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder Stromversorger erstmals, ...
#cybersecurity#it-sicherheitSafety + Security = Sicherheit
... Technologien entwickeln sich ständig weiter. Das bedeutet für die Expert:innen der TÜV-Unternehmen: Auch sie müssen sich ständig weiterentwickeln im Gleichschnitt mit der Technik. Im Kern geht es ...
#cybersecurityCybersecurity
... Täglich greifen kriminelle Hacker:innen die Netzwerke von Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen an – allzu häufig mit Erfolg. Cyberangriffe sind eine reale, allgegenwärtige Gefahr. Deshalb ...
#cybersecurity02.12.2022 // Positionspapiere
Position zum Cyber Resilience Act der EU-Kommission
... Der TÜV-Verband begrüßt die Absicht der Europäischen Kommission, verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit für eine Vielzahl von vernetzten Produkten mit digitalen Elementen festzulegen. ...
#position#digitalisierung#cybersecurity15.09.2022 // Pressemitteilungen
TÜV-Verband fordert Nachschärfungen beim Cyber Resilience Act
... Berlin, 15. September 2022 – Der TÜV-Verband begrüßt den heute von der EU-Kommission vorgestellten Entwurf des Cyber Resilience Act (CRA) im Grundsatz, fordert aber Nachschärfungen. „Wir begrüßen das ...
#digitalisierung#cybersecurity#it-sicherheit24.05.2022 // Pressemitteilungen
Beitrag zur Prüfbarkeit von sicherheitskritischen KI-Anwendungen veröffentlicht
... Berlin, 24. Mai 2022 – Der TÜV-Verband, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut haben in einem gemeinsamen Whitepaper ein Konzept für ...
#ki#cybersecurity#internet of things23.05.2022 // Meldungen
Gemeinsames Whitepaper zum Stand der Prüfbarkeit von KI-Systemen von BSI, TÜV-Verband und Fraunhofer HHI
... Als Schlüsseltechnologie ist Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere in Form von tiefen neuronalen Netzen, in vielen Digitalisierungsanwendungen bereits allgegenwärtig. Auch bei ...
#ki#cybersecurity#internet of things04.05.2022 // Positionspapiere
Position zum anstehenden Cyber Resilience Act
... Bislang fehlt der EU ein allumfassender Ansatz für die Cybersicherheit. Die Bestimmungen zur Cybersicherheit in den aktuellen Rechtsvorschriften sind entweder auf bestimmte Produktgruppen beschränkt ...
#produktsicherheit#digitalisierung#cybersecurity