TÜV Report Omnibus 2022
Reporte
TÜV Bus-Report

Der TÜV Bus-Report ist eine bundesweite Bestandsaufnahme über den technischen Zustand der Busse in Deutschland. Seit 2010 veröffentlicht der TÜV-Verband den Report alle zwei Jahre und gibt somit regelmäßig Aufschluss über die Sicherheit eines der meist genutzten öffentlichen Verkehrsmittel. Der vollständige Report erscheint in Kooperation mit dem Fachmagazin Omnibus-Revue.
Für den TÜV Bus-Report werten wir rund 50.000 Hauptuntersuchungen von Reise- und Linienbussen aus, die von den Prüfer:innen der TÜV-Organisationen durchgeführt wurden. Grundlage ist der amtliche Prüfkatalog für die Hauptuntersuchung (HU), in dem vom Gesetzgeber mehr als 145 einzelne Prüfpunkte vorschreibt. Anders als Pkw müssen die so genannten Kraftomnibusse mit acht oder mehr Sitzplätzen einmal pro Jahr zur HU. Zum Halbjahr kommt eine Sicherheitsprüfung hinzu, die nach drei Jahren sogar alle drei Monate stattfindet, sofern nicht die HU ansteht.
Der TÜV Report Omnibus 2022
Der TÜV Report Omnibus 2022 zeigt, dass sich die Sicherheit von Bussen stetig verbessert. Der Report führt die Ergebnisse von rund 50.000 Hauptuntersuchungen in den Jahren 2020 und 2021 auf. Kraftomnibusse mit acht oder mehr Sitzplätzen für die Personenbeförderung müssen einmal pro Jahr zur Hauptuntersuchung. Nach einem halben Jahr folgt eine Sicherheitsprüfung. Drei Jahre nach der Erstzulassung des Fahrzeugs findet die Sicherheitsprüfung sogar alle drei Monate statt, sofern nicht die jährliche HU ansteht. Insgesamt ist die Zahl an Mängeln gesunken. 78,6 Prozent der geprüften Busse waren mängelfrei, 2018 und 2019 lag dieser Wert bei nur 75,4 Prozent.
Kernergebnisse des Reports 2022
- 82,9 % aller bei den TÜV-Unternehmen zur HU vorgestellten Busse schaffen nach fünf Jahren die Überprüfung der Sachverständigen ohne Mängel. 2020 lag diese Zahl noch 7,1 Prozentpunkte niedriger.
- 6,5 % aller geprüften Busse fallen nach zehn Jahren mit Ölverlust am Motor oder Antrieb auf.
- 90,7 % aller einjährigen Omnibusse bestehen die Hauptuntersuchung im ersten Jahr ohne jede Mängelfeststellung.
- 4,7 % der geprüften Omnibusse fallen nach zehn Jahren wegen Mängel an der hinteren Beleuchtung durch die HU – nur 0,1 Prozentpunkte weniger als im vorhergehenden Untersuchungszeitraum.
Haben Sie Fragen?

Frank Schneider
Referent Fahrzeugtechnik und Dienstleistungsinnovationen