02.05.2025 // Positionspapiere
KI als Schlüssel für Effizienz und Sicherheit in der Qualitätsinfrastruktur
... Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Hype – sie ist ein strategisches Werkzeug, um die Qualität und Effizienz in Konformitätsbewertung und Verwaltung zu steigern. Der TÜV-Verband zeigt in ...
#ki#konformitaetsbewertung#akkreditierung09.10.2024 // Pressemitteilungen
BAM und TÜV-Verband stellen Impulspapier vor: Digitale Zertifikate für mehr Wettbewerbsfähigkeit
... Berlin, 9. Oktober 2024 – Der TÜV-Verband und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) haben ein gemeinsames Impulspapier zu digitalen Zertifikaten veröffentlicht. Das Papier ...
#digitalisierung#konformitaetsbewertung09.07.2021 // Positionspapiere
Position zur EU-Gesetzgebung zum Umgang mit Batterien und Altbatterien
... Die Nachfrage nach Batterien wächst in der gesamten Gesellschaft – besonders in den Bereichen Mobilität, Energie und Kommunikation werden sie immer wichtiger. Es ist daher entscheidend, dass ihr ...
#position#klimaschutz#konformitaetsbewertung23.02.2021 // Positionspapiere
Remote-Tätigkeiten in der Konformitätsbewertung
... Remote-Tätigkeiten fassen im Bereich der Konformitätsbewertung alle Tätigkeiten zusammen, die ohne physische Anwesenheit des Gegenstands der Konformitätsbewertung erfolgen. Sie werden mit ...
#position#konformitaetsbewertung#akkreditierungTÜV prüft Hygiene und Infektionsschutz in Hotels und Gaststätten
... Abstandsgebote, das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und intensive Hygiene: In Zeiten der Corona-Pandemie tragen organisatorische und technische Maßnahmen an öffentlich zugänglichen Orten dazu bei, das ...
#corona#konformitaetsbewertungKonformitätsbewertung während der Corona-Pandemie
... Angesichts der Infektionsgefahr und Reisebeschränkungen, aber auch aufgrund von vermindertem oder sogar stillgelegtem Betrieb der Kund:innen sind bestimmte Konformitätsbewertungen augenblicklich nur ...
#corona#konformitaetsbewertung07.03.2018 // Positionspapiere
Vorschläge zur Stärkung des Vertrauens im EU-Binnenmarkt
... Produkte können im EU-Binnemarkt entweder auf Basis gemeinsamer EU-weiter Vorschriften (beispielsweise bei Spielzeug, Maschinen, Aufzügen oder Elektroprodukten) oder unter Anwendung des sogenannten ...
#position#produktsicherheit#eu-binnenmarkt#konformitaetsbewertung23.11.2017 // Positionspapiere
Europäische Handelspolitik erfolgreich gestalten
... Produkte, die im Binnenmarkt und weltweit gehandelt werden, müssen den jeweiligen gesetzlichen und normativen Anforderungen entsprechen, also konform und insbesondere sicher sein. Unabhängige ...
#position#produktsicherheit#eu-binnenmarkt#konformitaetsbewertung24.07.2017 // Positionspapiere
Regulativer Nachbesserungsbedarf für sichere IoT-Produkte in Europa
... Im Internet der Dinge werden physische Objekte über das Internet miteinander vernetzt. Funktionen, Anwendungsbereiche sowie Charakteristika von Produkten verändern sich dadurch erheblich. Es stellt ...
#position#produktsicherheit#konformitaetsbewertung#internet of things05.12.2014 // Positionspapiere
TÜV – Staat, Unternehmen und Verbraucher:innen profitieren
... Der Handel von Produkten und Dienstleistungen nimmt kontinuierlich zu. Die Wertschöpfungskette wird immer komplexer und die Sicherheitskulturen variieren von Wirtschaftsraum zu Wirtschaftsraum. Daher ...
#position#produktsicherheit#konformitaetsbewertung