Produkte

Medizinprodukte

Medizinprodukte sind Produkte, die zu medizinisch-therapeutischen oder diagnostischen Zwecken verwendet werden. Dazu zählen Katheter ebenso wie Herzschrittmacher oder Röntgengeräte.

Medizinprodukte dürfen in Europa nur mit einer CE-Kennzeichnung, einer Selbsterklärung der Herstellerfirma, auf den Markt gebracht werden. Durch die CE-Kennzeichnung erklärt die Herstellerfirma, dass ihr Produkt die einschlägigen Bestimmungen der geltenden rechtlichen Anforderungen erfüllt (Konformität). Bei Medizinprodukten mit einem gewissen Risikopotenzial wird eine Benannte Stelle – etwa ein TÜV-Unternehmen – als unabhängige Prüfungs- und Zertifizierungsinstanz hinzugezogen. Die Prüfer:innen der Benannten Stellen untersuchen im Rahmen einer Konformitätsbewertung, ob das Medizinprodukt die einschlägigen Anforderungen auch tatsächlich erfüllt.
 
Der TÜV-Verband setzt sich für eine rechtssichere und transparente Gesetzgebung für Medizinprodukte ein. Er fordert europaweit einheitliche und hohe Anforderungen an Benannte Stellen und die durchzuführenden Konformitätsbewertungsverfahren. 

Die Interessengemeinschaft IG-NB

Organisatorisch betreut der TÜV-Verband die Interessengemeinschaft der Benannten Stellen für Medizinprodukte in Deutschland (IG-NB), einen Zusammenschluss der Benannten Stellen für Medizinprodukte. Ziel der IG-NB ist es, gemeinsame Positionen zu erarbeiten, Interessen der deutschen Benannten Stellen abzustimmen und diese gegenüber Industrie und Behörden besser durchzusetzen.

Weitere Informationen zur Interessengemeinschaft finden sie hier.

Weiterführende Informationen zum Download

Neuigkeiten

  Vier Aktenhaufen liegen aufeinergestapelt nebeneinander in einem Raum, der nach einem Archiv aussieht

EPSCO-Veröffentlichung zu MDR- und IVDR-Reformen

  Unter einem Mikroskop liegt ein Objektträger und wird angeleuchtet

Evaluierung und Überarbeitung der MDR und IVDR

  Eine Person schaut auf das Blutdruckmessgerät an ihrem Unterarm

Smarte Blutdruckmessgeräte auswählen und anwenden

  Eine Ärztin mit Stethoskop um den Hals hält ein Smartphone in der Hand

Der richtige Umgang mit Gesundheits-Apps

 

TÜV-Verband wird Projektpartner bei TEF-Health

 

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

 

IT-Sicherheit für innovative Medizinprodukte

  Baby in weißer Windel liegt auf weißer Decke und strampelt mit nackten Beinen

Heizstrahler am Wickeltisch

  Mund-Nasen-Schutz-Masken liegen auf einem Haufen

Neuerungen im Jahr 2022

 

Ausweitung der Maskenpflicht

  Jahreszahl 2021 mit brennenden Wunderkerzen geschrieben

Sicherheitsprüfungen: Neu im Jahr 2021

  Mund-Nasen-Schutz-Masken liegen auf einem Haufen

Zustimmung zur Maskenpflicht steigt

  Drei Mund-Nasen-Schutz-Masken liegen aufgestapelt auf einem grauen Untergrund

Corona: Breite Mehrheit für Maskenpflicht

  Eine Hygieneschutzmaske liegt auf Asphalt

Corona: Herstellerfirmen von Medizinprodukten unterstützen

  Ein Stethoskop liegt zusammengerollt auf einem Tisch

Geltungsbeginn der Medizinprodukte-Verordnung

  Ein schummrig beleuchtetes Krankenhauszimmer mit Pflegebett

VdTÜV-Position zur Medizinprodukte-Verordnung

 

Sichere IoT-Produkte

Haben Sie Fragen?

Mark Küller

Stabsstellenleiter Finanzen und Verwaltung und Referent Medizinprodukte

+49 30 760095-435

mark.kueller@tuev-verband.de