18.07.2025 // Positionspapiere
Stellungnahme zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung
... Mit dem Ziel, die Resilienz der digitalen Infrastruktur in Deutschland zu stärken, hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) einen aktualisierten Referentenentwurf zur Umsetzung der ...
#digitalisierung#cybersecurity#it-sicherheit09.07.2025 // Positionspapiere
TÜV-DEKRA-Position zur Überarbeitung des EU Roadworthiness Package
... Die Europäische Kommission hat am 24. April 2025 einen Vorschlag zur Reform des sogenannten Roadworthiness Package veröffentlicht – einem zentralen Regelwerk zur technischen Überwachung von ...
#verkehrssicherheit#hauptuntersuchung#emissionen25.06.2025 // Positionspapiere
Kurzstellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Batterie-Verordnung
... Die Europäische Kommission plant mit dem vierten Omnibus-Paket (COM(2025)258), die in Artikel 48 Absatz 1 geregelten Sorgfaltspflichten für Batteriehersteller und -importeure um zwei Jahre zu ...
#nachhaltigkeit#eu-binnenmarkt18.06.2025 // Positionspapiere
Technische Fahrzeugüberwachung durch Partikelanzahlmessung stärken
... Seit Juli 2023 ist die Partikelanzahlmessung (PN-Messung) Bestandteil der Abgasuntersuchung (AU) für Dieselfahrzeuge der Emissionsklasse Euro 6/VI. Dabei wird die Anzahl ultrafeiner Partikel direkt ...
#emissionen#abgasuntersuchung22.05.2025 // Positionspapiere
Autonomes Fahren: TÜV-Verband fordert klare Regeln für KI, Datenzugang und Cybersecurity
... Die Automobilbranche steht vor einem technologischen Umbruch: Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung verändern die Mobilität grundlegend. Der TÜV-Verband zeigt mit seinem Positionspapier ...
#ki#autonomes fahren#automatisiertes fahren15.05.2025 // Positionspapiere
New Legislative Framework zukunftsfähig gestalten
... Das europäische „New Legislative Framework“ (NLF) ist das Fundament für die Regulierung von Produkten im europäischen Binnenmarkt. Doch in einer Zeit technischer Innovationen, globaler ...
#produktsicherheit#produkte#eu-binnenmarkt02.05.2025 // Positionspapiere
KI als Schlüssel für Effizienz und Sicherheit in der Qualitätsinfrastruktur
... Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Hype – sie ist ein strategisches Werkzeug, um die Qualität und Effizienz in Konformitätsbewertung und Verwaltung zu steigern. Der TÜV-Verband zeigt in ...
#ki#konformitaetsbewertung#akkreditierung27.01.2025 // Positionspapiere
Qualität sichern: TÜV-Verband fordert Standards für die MPU-Vorbereitung
... Die medizinisch-psychologische Untersuchung, kurz MPU , ist ein zentraler Baustein der Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland. Sie kann Führerscheininhaber:innen angeordnet werden, wenn ihnen etwa ...
#verkehrssicherheit#position#mpu16.12.2024 // Positionspapiere
MDR- und IVDR-Reform: TÜV-Verband fordert Bürokratieabbau und Patientensicherheit
... Am 3. Dezember 2024 wurde im EU-Rat für Beschäftigung, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) ein gemeinsames Positionspapier von neun EU-Mitgliedstaaten zu notwendigen Reformen der MDR- ...
#produkte#eu-binnenmarkt#medizinprodukteKurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für gesicherte Kraftwerksleistung (Kraftwerkssicherheitsgesetz)
... Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt maßgeblich von einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung ab. Dieses Spannungsfeld muss auch in einer vorwiegend ...
#position#anlagen#energie#kerntechnische anlagen