Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
18.12.2019 // Positionspapiere
Der TrustCenter-Ansatz: Verkehrssicherheit und Umweltschutz durch den Fernzugriff auf Fahrzeugdaten
... Immer stärker prägt die Digitalisierung unsere Welt. Mit dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) kann auch in der Mobilität alles mit allem vernetzt werden, Funktionalitäten entstehen nicht ...
#position#verkehrssicherheit#autonomes fahren#datenschutz19.09.2019 // Positionspapiere
Unabhängige Prüfung und Klimaschutz: Auf Vertrauen und Sicherheit kommt es an
... Der Schutz des Klimas und unserer Umwelt ist nicht nur eine ökologische Frage, sondern entscheidet auch maßgeblich über die Zukunft unserer Wirtschaft. Die Bundesregierung und die Europäische Union ...
#position#nachhaltigkeit#ki#mobilität06.09.2019 // Positionspapiere
Vertrauen in KI-basierte Systeme schaffen
... Künstliche Intelligenz (KI) ist zwar keine neue Technologie, sie wird aber durch den technischen Fortschritt und leistungsfähigere Rechner- und Datenübertragungskapazitäten stetig bedeutender. Oft in ...
#position#ki02.08.2019 // Positionspapiere
Gemeinsame Position zur Ausgestaltung des Fahrmodusspeichers (DSSAD)
... Moderne Kraftfahrzeuge werden zunehmend mit hoch- und vollautomatisierten Fahrfunktionen ausgestattet sein, die in der Lage sind, die Fahrzeugführung für einen gewissen Zeitraum bzw. komplett zu ...
#position#datenschutz#mobilitätsdaten02.05.2019 // Positionspapiere
Cybersecurity in einem digital vernetzten Eisenbahnsystem
... Die Digitalisierung verändert die Mobilitätsbranche fundamental. Der Eisenbahnsektor steht in zunehmendem Wettbewerb mit anderen Verkehrsträgern. Vor allem der Straßenverkehr gewinnt durch ...
#position#cybersecurity#schiene30.04.2019 // Positionspapiere
Elektrokleinstfahrzeuge: die neue Fahrzeugkategorie der Mobilität
... Der Verordnungsentwurf schließt eine wichtige Lücke bei den bisher über die Mobilitätshilfenverordnung (MobHV) geregelten Kleinstfahrzeugen und erweitert den Geltungsrahmen für Fahrzeuge, die im Zuge ...
#position#elektromobilität#neue mobilität#e-scooter25.03.2019 // Positionspapiere
Schnelle und einheitliche Umsetzung der Medizinprodukte-Verordnung
... Medizinprodukte leisten zum Wohle aller Patient:innen einen essenziellen Beitrag zum Gesundheitswesen. Sie sind wesentlich für die Diagnose, Behandlung, Vorbeugung und Überwachung von Krankheiten. ...
#position#europawahl#medizinprodukte25.03.2019 // Positionspapiere
Vertrauen in KI-basierte Systeme schaffen
... Wenngleich Künstliche Intelligenz (KI) wissenschaftlich betrachtet kein neues Phänomen ist, so ist das politische Interesse an dem Thema in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Durch den ...
#position#ki#digitalisierung#europawahl25.03.2019 // Positionspapiere
Vertrauen in vernetzte Produkte und Anlagen fördern
... Die Digitalisierung steht verursacht einen enormen technologischen Wandel, der neue Märkte hervorbringt und brancheninterne Spielregeln radikal umwälzt. Produkte und Anlagen, wie Spielzeuge, ...
#position#europawahl#datenschutz#it-sicherheit25.03.2019 // Positionspapiere
Hohe Produktstandards sichern und offenen Marktzugang unter fairen Wettbewerbsbedingungen ermöglichen!
... Produkte, die im Binnenmarkt und weltweit gehandelt werden, müssen den jeweiligen gesetzlichen und normativen Anforderungen entsprechen, also konform und insbesondere sicher sein. Mit ihren ...
#position#eu-binnenmarkt#europawahl