Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
25.03.2019 // Positionspapiere
Sichere und konforme Produkte durch unabhängige Prüfungen
... Der Binnenmarkt ist das Rückgrat der Europäischen Union und steht für den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen. Wesentliche Grundlage für einen stabilen und wettbewerbsfähigen ...
#position#europawahl#produktsicherheit#eu-binnenmarkt25.03.2019 // Positionspapiere
Schnelle und einheitliche Umsetzung der Medizinprodukte-Verordnung
... Medizinprodukte leisten zum Wohle aller Patient:innen einen essenziellen Beitrag zum Gesundheitswesen. Sie sind wesentlich für die Diagnose, Behandlung, Vorbeugung und Überwachung von Krankheiten. ...
#position#europawahl#medizinprodukte25.03.2019 // Positionspapiere
Vertrauen in KI-basierte Systeme schaffen
... Wenngleich Künstliche Intelligenz (KI) wissenschaftlich betrachtet kein neues Phänomen ist, so ist das politische Interesse an dem Thema in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Durch den ...
#position#europawahl#ki#digitalisierung25.03.2019 // Positionspapiere
Hohe Produktstandards sichern und offenen Marktzugang unter fairen Wettbewerbsbedingungen ermöglichen!
... Produkte, die im Binnenmarkt und weltweit gehandelt werden, müssen den jeweiligen gesetzlichen und normativen Anforderungen entsprechen, also konform und insbesondere sicher sein. Mit ihren ...
#position#europawahl#eu-binnenmarkt25.03.2019 // Positionspapiere
Strategie der Vision Zero umsetzen: Anzahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten senken
... Die EU-Kommission strebt mit der Strategie der Vision Zero an, die Zahl der Verkehrstoten in Europa bis zum Jahr 2050 auf null zu reduzieren. Mit der Valletta-Erklärung von 2017 hat der Europäische ...
#position#europawahl#verkehrssicherheit#vision zero25.03.2019 // Positionspapiere
Vertrauen in vernetzte Produkte und Anlagen fördern
... Die Digitalisierung steht verursacht einen enormen technologischen Wandel, der neue Märkte hervorbringt und brancheninterne Spielregeln radikal umwälzt. Produkte und Anlagen, wie Spielzeuge, ...
#position#europawahl#datenschutz#it-sicherheit21.02.2019 // Positionspapiere
Gemeinsame Position: Zugang zu Fahrzeugdaten über die Remote-Fahrzeugschnittstelle
... Die technischen Prüforganisationen haben einen Fünf-Punkte-Plan für die Prüfung und Überwachung digitaler Funktionen von Fahrzeugen vorgelegt. Die gemeinsame Position haben die TÜV-Organisationen, ...
#position#mobilitätsdaten#vernetztes fahren06.02.2019 // Positionspapiere
Das Personenbeförderungsgesetz fit für das digitale Zeitalter machen
... Der TÜV-Verband begrüßt die Bestrebungen der Bundesregierung, das Personenbeförderungsgesetz mit den geltenden Verordnungen in der aktuellen Legislaturperiode zu modernisieren. Dabei gilt es, die ...
#position#personenbeförderung08.10.2018 // Positionspapiere
Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen
... Die Stromerzeugung mit Wind hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einer innovativen Nischentechnologie hin zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung mit ca. 30.000 Anlagen entwickelt. ...
#position#energie#windenergie12.09.2018 // Positionspapiere
Geräuschemissionen von Fahrzeugen
... Bei der Typgenehmigung müssen Herstellerfirmen nachweisen, dass ihre Fahrzeuge bestimmte Lärmpegel nicht überschreiten. Die Höhe dieser Lärmpegel für das fahrende Fahrzeug beschreiben international ...
#position#emissionen