Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
02.12.2022 // Positionspapiere
Position zum Cyber Resilience Act der EU-Kommission
... Der TÜV-Verband begrüßt die Absicht der Europäischen Kommission, verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit für eine Vielzahl von vernetzten Produkten mit digitalen Elementen festzulegen. ...
#position#digitalisierung#cybersecurity17.08.2022 // Positionspapiere
Cannabis im Straßenverkehr
... Die neue Bundesregierung plant die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene. Mit dieser Neuregelung sollen die Veräußerung und der Erwerb von Cannabisprodukten im gesetzlichen Rahmen nicht ...
#position#verkehrssicherheit#mobilität16.03.2022 // Positionspapiere
Kreislaufwirtschaft: Mit unabhängigen Prüfungen zu neuen Maßstäben
... Mit dem European Green Deal hat sich die Europäische Kommission zur Treibhausgas-Neutralität bis zum Jahr 2050 bekannt. Die Europäische Union wäre dann die erste klimaneutrale Industrieregion auf der ...
#position#klimaschutz#nachhaltigkeit29.11.2021 // Positionspapiere
Mit nachhaltigen Gebäuden zur Treibhausgas-Neutralität
... Mit dem European Green Deal hat sich die Europäische Kommission zur Treibhausgas-Neutralität bis zum Jahr 2050 bekannt. Europa wäre somit die erste klimaneutrale Industrieregion auf der Welt. Das ...
#position#nachhaltigkeit#gebäudetechnik24.09.2021 // Positionspapiere
Fahrzeugbatterien: Datenanforderungen zur Bestimmung eines State-of-Health
... Der Fahrzeugbatterie kommt bei der Entscheidung für den Kauf eines Elektrofahrzeugs eine besondere Bedeutung zu. Potenzielle Käufer:innen und Autobesitzer:innen müssen jederzeit wissen, in welchem ...
#position#alternative antriebe#elektromobilität31.08.2021 // Positionspapiere
Whitepaper des TÜV AI LAB zur Risikoklassifizierung von KI-Systemen
... Systeme künstlicher Intelligenz (KI) sind bereits heute Bestandteil unseres täglichen Lebens, deren Bedeutung in Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nach weiter zunehmen wird. Machine- und Deep ...
#position#ki#digitalisierung#ai lab27.01.2021 // Positionspapiere
Empfehlungen für die Sicherheit autonomer Fahrzeuge
... In nahezu allen modernen Fahrzeugen sind KI-basierte Systeme bereits verbaut. Beispiele sind die Spracherkennung, Sensoren zur Detektion der Augen- und Körperbewegungen oder Assistenzsysteme wie die ...
#position#mobilität#automatisiertes fahren#autonomes fahren17.11.2020 // Positionspapiere
Branchenposition: Sicherheit für automatisiertes und vernetztes Fahren
... Hochautomatisiertes Fahren bietet die Chance, den Verkehr sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Gleichzeitig schafft Deutschland mit dem Datenraum Mobilität ein umfassendes ...
#position#automatisiertes fahren#autonomes fahren11.11.2020 // Positionspapiere
Vertrauen in Elektroautos: Anforderungen an die Batteriebewertung
... Zu hohe Anschaffungspreise, fehlende Ladeinfrastruktur und unberechenbare Ladezeiten: Dies sind Faktoren, die deutsche Autokäufer:innen derzeit vom Kauf von Elektroautos abhalten. Damit nicht auch ...
#position#elektromobilität#neue mobilität20.10.2020 // Positionspapiere
TÜV-Verband: Autonomes Fahren muss sicher sein
... Künstliche Intelligenz findet zunehmend Eingang in die Fahrzeugtechnik. Einfache KI-Anwendungen in der Sprachsteuerung, in Navigationssystemen oder in Einparkhilfen sind bereits etabliert. An ...
#position#verkehrssicherheit#ki#automatisiertes fahren