12.05.2021 // Positionspapiere
Spielzeugsicherheit in der EU: keine Erfolgsgeschichte
... Seit 2009 gilt in Europa die sogenannte Spielzeug-Richtlinie. Die Richtlinie legt alle Anforderungen für Spielzeug fest, das in Europa auf den Markt kommen soll. Darunter sind unter anderem ...
#position#produktsicherheit#eu-binnenmarkt#spielzeug10.05.2021 // Pressemitteilungen
Neues TÜV-Zertifikat für Infektionsschutz bei Veranstaltungen
... Berlin, 10. Mai 2021 – Abstandsregeln und Teilnehmerbegrenzungen, strenge Hygienevorschriften beim Catering oder eine effektive Lüftung in Versammlungsräumen: Veranstaltungen werden auch nach dem ...
#corona#arbeitsschutz#zertifizierung06.05.2021 // Meldungen
Gemeinsames Whitepaper zum Stand der Prüfbarkeit von KI-Systemen von BSI, TÜV-Verband und Fraunhofer HHI
... In immer mehr Lebensbereichen spielen Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) eine wichtige Rolle: Sie übersetzen Texte, navigieren Orientierungslose nach Hause oder personalisieren Anzeigen. ...
#ki#cybersecurity#datenschutz05.05.2021 // Pressemitteilungen
Mehr Tempo für eine nachhaltige Mobilitätswende
... 05. Mai 2021 – Der TÜV-Verband hat von der Politik stärkere Anstrengungen bei der Umsetzung der Mobilitätswende gefordert, damit der Verkehrssektor in Deutschland einen größeren Beitrag zum ...
#neue mobilität#emissionen#abgasuntersuchungMit Pandemie-Souveränität künftige Krisen besser bewältigen
... 4. Mai 2021 – Pandemie-Souveränität, Klimaschutz und Digitalisierung: Das sind aus Sicht des TÜV-Verbands die zentralen Herausforderungen einer neuen Bundesregierung. „Die Corona-Pandemie hat die ...
#klimaschutz#bundestagswahlAutomatisiertes Fahren: mit Sicherheit in Richtung Autonomie
... Automatisierte Fahrzeuge können die Nachhaltigkeit und Sicherheit der Mobilität verbessern. Zunehmend drängen Assistenzsysteme auf den Markt, die in speziellen Situationen für begrenzte Zeit die ...
#neue mobilität#bundestagswahlAbgasreduktion in der Mobilität: Moderne Methoden schützen Mensch und Umwelt
... In Deutschland ist der Verkehr für ein Fünftel der CO2-Emissionen verantwortlich. Moderne Fahrzeuge haben zwar niedrigere Emissionswerte als ältere. Für saubere Luft in den Innenstädten muss aber ...
#bundestagswahl#emissionenMobilitätsdaten: Rohstoff für den Verkehr von heute und morgen
... Vernetzte und automatisierte Fahrzeuge funktionieren nur, wenn große Datenmengen verarbeitet und ausgetauscht werden: Der Datentransfer erfolgt zwischen den Fahrzeugen, mit der Verkehrsinfrastruktur ...
#neue mobilität#bundestagswahl#mobilitätsdatenFür die Vision Zero: konsequente Maßnahmen gegen gefährliches Fahrverhalten
... Im vergangenen Jahrzehnt sind mehr als 34.000 Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglückt, rund 600.000 wurden schwer verletzt. Die Unfall- und Verkehrstotenzahlen gehen seit Jahren nur ...
#verkehrssicherheit#bundestagswahlElektromobilität: Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Batterien stärken
... Die Zulassungszahlen von batterie-elektrischen Fahrzeugen in Deutschland nehmen zu. Mittelfristig wird auch ein Gebrauchtwagenmarkt entstehen. Der Wiederverkaufswert von E-Autos wird sich ...
#elektromobilität#bundestagswahl