Konferenzen
TÜV Fit to Drive Conference 2022

Die Mobilität auf unseren Straßen verändert sich in rasender Geschwindigkeit. Neben dem Wunsch, komfortabel, schnell und einfach von A nach B zu kommen, bleibt der Anspruch, möglichst sicher unterwegs zu sein. Sind wir auch in Zukunft noch "fit to drive"? Darüber haben wir am 28. und 29. September 2022 mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft gesprochen.
Die Top-Themen der TÜV Fit to Drive Conference:
- Fahrten unter Drogeneinfluss nehmen beständig zu. Was kommt mit der geplanten Legalisierung von Cannabis auf die Sicherheit im Straßenverkehr zu?
- Raser, Rücksichtslose und Rowdies riskieren Unfälle und Menschenleben. Wie müssen wir Verkehrsgefährder:innen in Zukunft begegnen?
- Automatisierte Fahrfunktionen und digitale Vernetzung sollen die Sicherheit im Verkehr steigern. Trotz hoher Automatisierung sollen Fahrer:innen im Notfall immer noch eingreifen können. Wie nehmen wir den Menschen mit auf diesem Weg?
- Ältere Menschen spielen als Verkehrsteilnehmer:innen eine immer größere Rolle. Wie sichern wir Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch individuelle Mobilität? Und wie können wir die eigene Fahrkompetenz bis ins hohe Alter erhalten und verbessern?
Downloads
THC-Grenzwerte im Straßenverkehr - Aktueller Diskussionsstand_Keynote Prof. Dr. Mußhoff
Potenzial und Herausforderung Digitalisierung der Fahreignungsbegutachtung_Impuls Ziegler
Qualifizierung und Weiterbildung verkehrspsychologischer Gutachter:innen_Impuls Hommel
Cannabis im Straßenverkehr_Workshop Dr. Albrecht, Dr. Zunft, Dipl.-Psych. Brenner-Hartmann
MPU im digitalen Wandel_Workshop Lorenz, Dr. Müller, Schepmann
Das Programm
Zu Gast waren unter anderem

Dr Martina Albrecht
Referatsleiterin Fahreignung, Fahrausbildung, Kraftfahrerrehabilitation BASt

Burkhard Blienert
Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung

Prof. Kurt Bodewig
Präsident Deutsche Verkehrswacht

Ulrich Chiellino
Leiter Verkehrspolitik ADAC
Dr Martina Albrecht
© Hardy Holte
Referatsleiterin Fahreignung, Fahrausbildung, Kraftfahrerrehabilitation BASt
Burkhard Blienert
© Thomas Ecke
Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung
Prof. Kurt Bodewig
© Bundesregierung/Sandra Steins
Präsident Deutsche Verkehrswacht
Ulrich Chiellino
© ADAC und Federico Pedrotti
Leiter Verkehrspolitik ADAC

Prof. Dr. Eva-Maria Eick
Standortleiterin und Fachbereichsleiterin Psychologie Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Campus Köln

Dr. Tina Gehlert
Teamleiterin Verkehrsverhalten/Verkehrspsychologie Gesamtverband der Versicherer

Kerstin Hurek
Leiterin Stab Verkehrspolitik Auto Club Europa

Dr. Ingo Koßmann
Abteilungsleiter Verhalten und Sicherheit im Verkehr BASt
Prof. Dr. Eva-Maria Eick
Standortleiterin und Fachbereichsleiterin Psychologie Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Campus Köln
Dr. Tina Gehlert
© Bundesregierung/Sandra Steins
Teamleiterin Verkehrsverhalten/Verkehrspsychologie Gesamtverband der Versicherer
Kerstin Hurek
© Markus Bachmann für ACE
Leiterin Stab Verkehrspolitik Auto Club Europa
Dr. Ingo Koßmann
Abteilungsleiter Verhalten und Sicherheit im Verkehr BASt

Antonia Menzel
Director Public Affairs & Corporate Spokesperson Sanity Group

Prof. Dr. Frank Mußhoff
Vizepräsident, Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V

Patricia Pantel (Moderation)
Radiomoderatorin und Journalistin rbb

Mathias Stein MdB
SPD Bundestagsfraktion und Mitglied im Verkehrsausschuss
Antonia Menzel
© Sanity Group/Maximilian König
Director Public Affairs & Corporate Spokesperson Sanity Group
Prof. Dr. Frank Mußhoff
Vizepräsident, Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V
Patricia Pantel (Moderation)
© Bundesregierung/Sandra Steins
Radiomoderatorin und Journalistin rbb
Mathias Stein MdB
© Foto Urban
SPD Bundestagsfraktion und Mitglied im Verkehrsausschuss

Rainer Wendt
Bundesvorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft
Rainer Wendt
© Friedhelm Windmüller
Bundesvorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft
Die Partner der TÜV Fit to Drive Conference
Ihre Ansprechpartner:innen

Fani Zaneta
Referentin Fahrerlaubnis, Fahreignung und Verkehrssicherheit
