Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
11.11.2024 // Positionspapiere
Wettbewerb statt Monopol: Acht Gründe für die Öffnung des CSRD-Prüfmarktes
... Die CSRD-Richtlinie (Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen) ist zum 5. Januar 2023 auf EU-Ebene in Kraft getreten und erweitert die Anforderungen an die Nachhaltigkeits-berichterstattung ...
#position#nachhaltigkeit16.10.2024 // Positionspapiere
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur nationalen Umsetzung der CSRD
... Die CSRD-Richtlinie (Nachhaltigkeitsberichtserstattung von Unternehmen) ist zum 5. Januar 2023 auf EU-Ebene in Kraft getreten. Unternehmen, die nach dem Bilanzrecht als große sowie als kleine oder ...
#nachhaltigkeit#klimaschutz27.07.2023 // Positionspapiere
Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten
... Mit der CSRD wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung künftig auf eine Stufe mit der Finanzberichterstattung gestellt. Unternehmen werden verpflichtet, detaillierte Informationen zu ...
#position#nachhaltigkeit27.07.2023 // Positionspapiere
Richtlinie über Umweltaussagen
... Mit dem europäischen Green Deal will Europa eine weltweit führende Rolle in der Kreislaufwirtschaft einnehmen und bis 2050 ein klimaneutraler Kontinent werden. Der neue Aktionsplan für die ...
#position06.07.2023 // Positionspapiere
Vorschlag der EU-Kommission: Critical Raw Materials Act
... Eine sichere und nachhaltige Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist entscheidend für den Erfolg der grünen und digitalen Transformation in der Europäischen Union. Sie ist auch für die Stärkung der ...
#position#nachhaltigkeit#lieferketten31.05.2023 // Positionspapiere
TÜV-Verband unterstützt Vorschlag der EU-Kommission auf "Right to Repair"
... Das Überdenken der Art und Weise, wie wir Produkte herstellen und verbrauchen, ist ein entscheidender Faktor für den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft. In den letzten Jahrzehnten wurde bei ...
#position#nachhaltigkeit#produkte23.06.2022 // Positionspapiere
Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Ökodesign-Verordnung
... Mit der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG konnten bereits negative Umweltauswirkungen von energieverbrauchsrelevanten Produkten bei gleichzeitiger Sicherstellung einheitlicher Wettbewerbsbedingungen ...
#position#nachhaltigkeit#eu-binnenmarkt25.05.2022 // Positionspapiere
Vorschlag der EU-Kommission zur Corporate Sustainability Due Diligence
... Faire Arbeitsbedingungen und besserer Umwelt- und Klimaschutz bei der Produktion und dem Handel von Waren weltweit: Das sind die wichtigsten Ziele des European Due Diligence Act. Der TÜV-Verband ...
#position#nachhaltigkeit#lieferketten16.03.2022 // Positionspapiere
Kreislaufwirtschaft: Mit unabhängigen Prüfungen zu neuen Maßstäben
... Mit dem European Green Deal hat sich die Europäische Kommission zur Treibhausgas-Neutralität bis zum Jahr 2050 bekannt. Die Europäische Union wäre dann die erste klimaneutrale Industrieregion auf der ...
#position#nachhaltigkeit#klimaschutz29.11.2021 // Positionspapiere
Mit nachhaltigen Gebäuden zur Treibhausgas-Neutralität
... Mit dem European Green Deal hat sich die Europäische Kommission zur Treibhausgas-Neutralität bis zum Jahr 2050 bekannt. Europa wäre somit die erste klimaneutrale Industrieregion auf der Welt. Das ...
#position#nachhaltigkeit#gebäudetechnik