Mobilität
... Menschen sind unterwegs. Mal führt uns der Weg nur um die Ecke, mal um die halbe Welt. Eine Vielzahl von Fahrzeugen unterstützt unsere Mobilität, auf Straßen und Schienen, auf dem Wasser und in der ...
Das AD 2000-Regelwerk
... Das Sicherheitsniveau deutscher Anlagen und Druckgeräte geht weit über den internationalen Standard hinaus. Der Grund: Deutsche Unternehmen orientieren sich an den Spezifikationen des Regelwerks AD ...
#anlagentechnikBrand- und Explosionsschutz
... Werden brennbare Flüssigkeiten verarbeitet, transportiert oder gelagert, ist höchste Vorsicht geboten. Dasselbe gilt für brennbare Gase und Feststoffe. Beim Abfüllen, Pumpen oder auch Mischen ...
ExNBG: Austausch der Expert:innen
... Die ExNBG (European Coordination of Notified Bodies Group) ist eine Expert:innengruppe, in der sich Fachleute aus dem europäischen Wirtschaftsraum über ihre Erfahrungen beim Explosionsschutz ...
#brand- und explosionsschutzSchutz vor Röntgenstrahlen
... Der Einsatz von Röntgenstrahlen ist für medizinische Diagnosen oft unverzichtbar. Den ionisierenden Strahlen werden Patient:innen – und alle anderen Beteiligten – dabei möglichst kurze Zeit ...
#gebäudetechnik#elektrotechnikTÜV-Verband: Pilotnorm zum Schutz gegen elektrischen Schlag ist ausbaufähig
... Seit 2007 gilt die Pilotnorm zum Schutz gegen den elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410:2007-06) für neu errichtete elektrische Anlagen(-teile). Nach Ansicht der Kommission „Elektro- und ...
#gebäudetechnik#elektrotechnikBiogasanlagen
... Eine erfolgreiche Klimapolitik braucht ressourcenschonende Technologien. Deshalb macht sich der TÜV-Verband stark für den Ausbau von erneuerbaren Energien, vor allem von Windrädern, aber auch von ...
#energieWasserstoff
... Auf Wasserstoff basierende Technologien haben das Potenzial, unsere Welt entscheidend zu verändern. Wasserstoff kann Strom speichern und damit ein Kernproblem der Energiewende lösen. Und Wasserstoff ...
Windenergie
... Deutschland verabschiedet sich von Kohle- und Kernkraftwerken, künftig sollen erneuerbare Energiequellen den notwendigen Strom erzeugen. Dabei kommt dem Wind die wichtigste Rolle zu: Schon jetzt ...
#energie#windenergieNeue Mobilität
... Die autogerechte Stadt ist keine menschengerechte Stadt. Diese Erkenntnis ist mittlerweile bei allen Stadt- und Verkehrsplaner:innen angekommen – und erfordert ein Umdenken. Wie wollen wir uns ...
#neue mobilität