Sichere KI beim hochautomatisierten und autonomen Fahren
... Gemäß dem AI Act zählt der Automotive-Bereich zu KI-Hochrisikosystemen. Daraus resultiert eine Anpassung vorhandener Typgenehmigungsvorschriften. Der AI Act sieht vor, dass diese Rechtsakte in ...
#position#europawahl#policysheetsBei Handelsabkommen hohe Produktstandards sicherstellen
... Aufgrund unterschiedlicher Produktanforderungen und Prüfverfahren müssen Produkte, die in verschiedenen Wirtschaftsräumen vermarktet werden sollen, entsprechend den dort geltenden Anforderungen ...
#position#europawahl#policysheetsEuropas Energieversorgung sicher und nachhaltig gestalten
... Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist längst nicht mehr nur eine klimapolitische Aufgabe, sondern notwendig, um die europäische Energiesicherheit zu gewährleisten. Eine europäische Energieunion ...
#position#europawahl#policysheetsBatteriegesundheit von E-Fahrzeugen
... Eine standardisierte und herstellerunabhängige Methode zur Ermittlung der Batteriegesundheit (State-of-Health/SoH) ist notwendig, um feststellen zu können, ob und wie lange die Antriebsbatterie für ...
#position#europawahl#policysheetsMedizinprodukte: Stabilen Rechtsrahmen schaffen und besseren Zugang ermöglichen
... Die MDR und die IVDR traten am 26. Mai 2017 in Kraft. In Folge der Corona-Pandemie und der schleppenden Umsetzung wurde der Geltungsbeginn der MDR jedoch verschoben. Der Geltungsbeginn der IVDR blieb ...
#position#europawahl#policysheetsEuropa als Leitmarkt für grüne Zukunftstechnologien
... Das Ziel, bis 2050 ein klimaneutrales Europa zu schaffen, stellt die Wirtschaft vor große Chancen und Herausforderungen. Um den internationalen Anschluss nicht zu verlieren, muss Europa handeln. Ein ...
#position#europawahl#policysheetsAI Act konsequent umsetzen
... Mit der Trilog-Einigung im Dezember 2023 haben die EU-Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament den AI Act auf den Weg gebracht. Voraussichtlich im Sommer 2024 wird der Rechtsakt im EU-Amtsblatt ...
#position#europawahl#policysheetsProduktregulierung: Markterfolg für innovative und nachhaltige Produkte
... Die im EU Safety Gate gelisteten nicht-konformen Produkte stellen nur die Spitze des Eisbergs aller potenziell gefährlichen Produkte dar, denn die Marktüberwachung besitzt aufgrund begrenzter ...
#position#europawahl#policysheets22.03.2024 // Pressemitteilungen
TÜV-Verband kritisiert Akzeptanz der Änderungen an Fahrerlaubnisverordnung bezüglich Cannabiskonsum durch den Verkehrsausschuss
... Berlin, 22. März 2024 –Der Bundesrat hat dem Cannabisgesetz heute zugestimmt. Auch die geplanten Änderungen an der Fahrerlaubnisverordnung bezüglich des Konsums von Cannabis wurden durch den ...
#mobilität#vision zero#fahreignung#verkehrsmedizin20.03.2024 // Pressemitteilungen
Nur jedes achte Unternehmen bietet Fortbildungen zu Künstlicher Intelligenz
... Berlin, 20. März 2024 – Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der beruflichen Weiterbildung bislang eine untergeordnete Rolle: Erst in jedem achten Unternehmen haben Mitarbeitende an ...
#bildung