Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
25.06.2025 // Positionspapiere
Kurzstellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der Batterie-Verordnung
... Die Europäische Kommission plant mit dem vierten Omnibus-Paket (COM(2025)258), die in Artikel 48 Absatz 1 geregelten Sorgfaltspflichten für Batteriehersteller und -importeure um zwei Jahre zu ...
#nachhaltigkeit#eu-binnenmarkt22.05.2025 // Positionspapiere
Autonomes Fahren: TÜV-Verband fordert klare Regeln für KI, Datenzugang und Cybersecurity
... Die Automobilbranche steht vor einem technologischen Umbruch: Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung verändern die Mobilität grundlegend. Der TÜV-Verband zeigt mit seinem Positionspapier ...
#ki#automatisiertes fahren#autonomes fahren15.05.2025 // Positionspapiere
New Legislative Framework zukunftsfähig gestalten
... Das europäische „New Legislative Framework“ (NLF) ist das Fundament für die Regulierung von Produkten im europäischen Binnenmarkt. Doch in einer Zeit technischer Innovationen, globaler ...
#eu-binnenmarkt#produktsicherheit#produkte16.12.2024 // Positionspapiere
MDR- und IVDR-Reform: TÜV-Verband fordert Bürokratieabbau und Patientensicherheit
... Am 3. Dezember 2024 wurde im EU-Rat für Beschäftigung, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz (EPSCO) ein gemeinsames Positionspapier von neun EU-Mitgliedstaaten zu notwendigen Reformen der MDR- ...
#eu-binnenmarkt#medizinprodukte#produkteKurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für gesicherte Kraftwerksleistung (Kraftwerkssicherheitsgesetz)
... Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt maßgeblich von einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung ab. Dieses Spannungsfeld muss auch in einer vorwiegend ...
#position#anlagen#energie#kerntechnische anlagen11.09.2024 // Positionspapiere
MDR und IVDR: Regulative Überlastung beenden und Sicherheitsniveau wahren
... Die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) und die Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR) traten am 26.05.2017 in Kraft und ersetzten drei bis dahin gültige ...
#eu-binnenmarkt#ki#medizinprodukte11.09.2024 // Positionspapiere
Onlinehandel: Produktsicherheit durch bessere Rechtsdurchsetzung
... Verbraucherprodukte gelangen in immer größerer Zahl über große E-Commerce-Plattformen in den EU-Binnenmarkt. Die „klassischen“ Onlinehändler unterhalten eine eigene physische Infrastruktur mit ...
#eu-binnenmarkt#produktsicherheit07.12.2022 // Positionspapiere
Über Verkehrsdaten und die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraum
... Die EU-Kommission beabsichtigt mit der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Mobilitätsdatenraums Ziele ihrer Strategie für eine nachhaltige und intelligente Mobilität sowie der europäischen ...
#position#mobilität#automatisiertes fahren#mobilitätsdaten23.06.2022 // Positionspapiere
Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Ökodesign-Verordnung
... Mit der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG konnten bereits negative Umweltauswirkungen von energieverbrauchsrelevanten Produkten bei gleichzeitiger Sicherstellung einheitlicher Wettbewerbsbedingungen ...
#position#nachhaltigkeit#eu-binnenmarkt12.05.2021 // Positionspapiere
Spielzeugsicherheit in der EU: keine Erfolgsgeschichte
... Seit 2009 gilt in Europa die sogenannte Spielzeug-Richtlinie. Die Richtlinie legt alle Anforderungen für Spielzeug fest, das in Europa auf den Markt kommen soll. Darunter sind unter anderem ...
#position#eu-binnenmarkt#produktsicherheit#spielzeug