BTW21: TÜV-Verband gratuliert Olaf Scholz zum Wahlsieg
... Berlin, 27. September 2021 – Zum vorläufigen Wahlergebnis der Bundestagswahl am 26. September 2021 sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Der TÜV-Verband gratuliert dem ...
#policysheets#bundestagswahlMit Pandemie-Souveränität künftige Krisen besser bewältigen
... 4. Mai 2021 – Pandemie-Souveränität, Klimaschutz und Digitalisierung: Das sind aus Sicht des TÜV-Verbands die zentralen Herausforderungen einer neuen Bundesregierung. „Die Corona-Pandemie hat die ...
#klimaschutz#policysheets#bundestagswahlWasserstoff-Mobilität: Dekarbonisierung von Schwerlastverkehren vorantreiben
... Die Zukunft des Autos liegt in der Elektromobilität – und damit auch beim Wasserstoff. Voraussetzung für den Erfolg der Brennstoffzellen-Technologie auf der Straße, auf der Schiene und in der Luft ...
#policysheetsSmart Home: Sicherheit für Konsument:innen im IoT schaffen
... Cyberangriffe sind eine Bedrohung für private Haushalte. Nicht nur die Anzahl der Angriffe steigt von Jahr zu Jahr, sondern auch ihre Qualität. Im Smart Home drohen vielfältige Schäden. Über die ...
#policysheetsMobilitätsdaten: Rohstoff für den Verkehr von heute und morgen
... Vernetzte und automatisierte Fahrzeuge funktionieren nur, wenn große Datenmengen verarbeitet und ausgetauscht werden: Der Datentransfer erfolgt zwischen den Fahrzeugen, mit der Verkehrsinfrastruktur ...
#policysheetsKünstliche Intelligenz: Vertrauen schaffen durch Sicherheit und Transparenz
... Ein wertschöpfender Einsatz von KI-Anwendungen ist nur dann möglich, wenn die notwendige Sicherheit dauerhaft gewährleistet wird. Die Sicherheit von und das Vertrauen in KI-Anwendungen muss daher ...
#policysheetsKlimaschutz: Mit unabhängigen Prüfungen einen Beitrag leisten
... Die gesteckten Klimaziele erreichen wir nur, wenn wir die Entwicklung ressourcenschonender Technologien vorantreiben, moderne Mobilitätskonzepte umsetzen und den Ausbau erneuerbarer Energien ...
#policysheetsFür die Vision Zero: konsequente Maßnahmen gegen gefährliches Fahrverhalten
... Im vergangenen Jahrzehnt sind mehr als 34.000 Menschen im Straßenverkehr tödlich verunglückt, rund 600.000 wurden schwer verletzt. Die Unfall- und Verkehrstotenzahlen gehen seit Jahren nur ...
#policysheetsEU-Produktregulierung: Markterfolg für innovative Produkte – mit Sicherheit
... Zahlreiche nicht-regelungskonforme Schutzmasken wurden während der Corona-Pandemie im EU-Binnenmarkt in Verkehr gebracht. Dies hat einmal mehr gezeigt: Deutlich zu viele unsichere Produkte erreichen ...
#policysheetsElektromobilität: Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Batterien stärken
... Die Zulassungszahlen von batterie-elektrischen Fahrzeugen in Deutschland nehmen zu. Mittelfristig wird auch ein Gebrauchtwagenmarkt entstehen. Der Wiederverkaufswert von E-Autos wird sich ...
#policysheets