Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
07.03.2022 // Positionspapiere
Europaweit Emissionen reduzieren mit der Abgasnorm Euro VII
... Bereits im Dezember 2019 hat die Europäische Union mit dem "Green Deal" einen neuen "Null-Schadstoff-Plan" angekündigt. In dem Strategiepapier gibt sie einen "klaren Weg ab dem Jahr 2025 hin zu einer ...
#abgasuntersuchung#emissionen#klimaschutz24.09.2021 // Positionspapiere
Fahrzeugbatterien: Datenanforderungen zur Bestimmung eines State-of-Health
... Der Fahrzeugbatterie kommt bei der Entscheidung für den Kauf eines Elektrofahrzeugs eine besondere Bedeutung zu. Potenzielle Käufer:innen und Autobesitzer:innen müssen jederzeit wissen, in welchem ...
#position#alternative antriebe#elektromobilität27.01.2021 // Positionspapiere
Empfehlungen für die Sicherheit autonomer Fahrzeuge
... In nahezu allen modernen Fahrzeugen sind KI-basierte Systeme bereits verbaut. Beispiele sind die Spracherkennung, Sensoren zur Detektion der Augen- und Körperbewegungen oder Assistenzsysteme wie die ...
#position#automatisiertes fahren#autonomes fahren#mobilität17.11.2020 // Positionspapiere
Branchenposition: Sicherheit für automatisiertes und vernetztes Fahren
... Hochautomatisiertes Fahren bietet die Chance, den Verkehr sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Gleichzeitig schafft Deutschland mit dem Datenraum Mobilität ein umfassendes ...
#position#automatisiertes fahren#autonomes fahren11.11.2020 // Positionspapiere
Vertrauen in Elektroautos: Anforderungen an die Batteriebewertung
... Zu hohe Anschaffungspreise, fehlende Ladeinfrastruktur und unberechenbare Ladezeiten: Dies sind Faktoren, die deutsche Autokäufer:innen derzeit vom Kauf von Elektroautos abhalten. Damit nicht auch ...
#position#elektromobilität#neue mobilität20.10.2020 // Positionspapiere
TÜV-Verband: Autonomes Fahren muss sicher sein
... Künstliche Intelligenz findet zunehmend Eingang in die Fahrzeugtechnik. Einfache KI-Anwendungen in der Sprachsteuerung, in Navigationssystemen oder in Einparkhilfen sind bereits etabliert. An ...
#position#verkehrssicherheit#automatisiertes fahren#ki20.10.2020 // Positionspapiere
Das Personenbeförderungsgesetz fit fürs digitale Zeitalter machen
... Flexible, individuelle Mobilität wird immer wichtiger in unserer Gesellschaft. Mit der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes will die große Koalition neuen Mobilitätsdiensten den Einstieg in ...
#position#personenbeförderung15.07.2020 // Positionspapiere
Fahrzeuge: Energieverbrauch und Emissionen erheben
... Zwischen dem tatsächlichen Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs im alltäglichen Fahrgebrauch und den Verbrauchswerten, die unter Laborbedingungen erhoben werden, bestehen noch immer erhebliche ...
#position#abgasuntersuchung09.07.2020 // Positionspapiere
Post Euro-6-Norm: Mit modernen Methoden Umwelt und Klima besser schützen
... Die Euro-Normen regulieren die Schadstoff- und Treibhausgasemissionen von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen im Rahmen der Typgenehmigung und der periodischen Abgasuntersuchung im europäischen ...
#position#abgasuntersuchung08.07.2020 // Positionspapiere
Forderungen für das neue Programm zur Verkehrssicherheit
... Im Jahr 2020 läuft das Verkehrssicherheitsprogramm des Bundes aus. Die Bundesregierung ist jetzt gefordert, eine übergreifende Strategie der Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland für die neue ...
#position#verkehrssicherheit#mobilität