Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
02.05.2025 // Positionspapiere
KI als Schlüssel für Effizienz und Sicherheit in der Qualitätsinfrastruktur
... Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Hype – sie ist ein strategisches Werkzeug, um die Qualität und Effizienz in Konformitätsbewertung und Verwaltung zu steigern. Der TÜV-Verband zeigt in ...
#ki#konformitaetsbewertung#akkreditierungKurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für gesicherte Kraftwerksleistung (Kraftwerkssicherheitsgesetz)
... Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt maßgeblich von einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung ab. Dieses Spannungsfeld muss auch in einer vorwiegend ...
#position#anlagen#energie#kerntechnische anlagen16.10.2024 // Positionspapiere
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur nationalen Umsetzung der CSRD
... Die CSRD-Richtlinie (Nachhaltigkeitsberichtserstattung von Unternehmen) ist zum 5. Januar 2023 auf EU-Ebene in Kraft getreten. Unternehmen, die nach dem Bilanzrecht als große sowie als kleine oder ...
#nachhaltigkeit#klimaschutz25.04.2024 // Positionspapiere
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur nationalen Umsetzung der CSRD
... Bis zum 6. Juli 2024 müssen die EU-Mitgliedstaaten die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ((EU) 2022/2464, „Corporate Sustainability Reporting Directive“) einführen. Unternehmen, die ...
#position#nachhaltigkeit#klimaschutz#lieferketten#arbeitsschutz31.05.2023 // Positionspapiere
Stellungnahme zum Regulierungsvorschlag der EU-Kommission für Non Road Mobile Machinery
... TÜV-Verband, DEKRA, SGS und GTÜ begrüßen die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verordnung zur Vereinfachung des Einsatzes von Non Road Mobile Machinery (NRMM) auf öffentlichen Straßen in der EU. ...
#position#verkehrssicherheit#mobilität#emissionen#fahrzeugtypgenehmigung15.12.2022 // Positionspapiere
Emissionsnormen nun auch für Elektrofahrzeuge
... Mit dem am 10. November 2022 vorgelegten Vorschlag für eine neue Euro-7/VII-Abgasnorm hat die EU-Kommission einen wichtigen Meilenstein gesetzt. Der Vorschlag ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung ...
#position#mobilität#emissionen#abgasuntersuchung16.03.2022 // Positionspapiere
Kreislaufwirtschaft: Mit unabhängigen Prüfungen zu neuen Maßstäben
... Mit dem European Green Deal hat sich die Europäische Kommission zur Treibhausgas-Neutralität bis zum Jahr 2050 bekannt. Die Europäische Union wäre dann die erste klimaneutrale Industrieregion auf der ...
#position#nachhaltigkeit#klimaschutz07.03.2022 // Positionspapiere
Europaweit Emissionen reduzieren mit der Abgasnorm Euro VII
... Bereits im Dezember 2019 hat die Europäische Union mit dem "Green Deal" einen neuen "Null-Schadstoff-Plan" angekündigt. In dem Strategiepapier gibt sie einen "klaren Weg ab dem Jahr 2025 hin zu einer ...
#position#emissionen#klimaschutz#abgasuntersuchung09.11.2021 // Positionspapiere
Wo E-Fuels für die Mobilität der Zukunft notwendig sind
... E-Fuels werden als klimaschonende Kraftstoffalternative zu Benzin, Diesel und Methan gehandelt. Denn wenn diese synthetischen Kraftstoffe unter Verwendung von erneuerbaren Energien hergestellt ...
#position#emissionen#alternative antriebeEuro 7: Reduktion von Fahrzeugemissionen zeitgemäß gestalten
... Bereits im Dezember 2019 hat die Europäische Union mit dem „Green Deal“ einen neuen „Null-Schadstoff-Aktionsplan“ angekündigt. In dem Strategiepapier gibt sie einen „klaren Weg ab dem Jahr 2025 hin ...
#position#emissionen#abgasuntersuchung