Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für gesicherte Kraftwerksleistung (Kraftwerkssicherheitsgesetz)
... Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt maßgeblich von einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung ab. Dieses Spannungsfeld muss auch in einer vorwiegend ...
#position#anlagen#energie#kerntechnische anlagen31.08.2021 // Positionspapiere
Whitepaper des TÜV AI LAB zur Risikoklassifizierung von KI-Systemen
... Systeme künstlicher Intelligenz (KI) sind bereits heute Bestandteil unseres täglichen Lebens, deren Bedeutung in Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nach weiter zunehmen wird. Machine- und Deep ...
#position#ki#digitalisierung#ai lab11.11.2020 // Positionspapiere
Vertrauen in Elektroautos: Anforderungen an die Batteriebewertung
... Zu hohe Anschaffungspreise, fehlende Ladeinfrastruktur und unberechenbare Ladezeiten: Dies sind Faktoren, die deutsche Autokäufer:innen derzeit vom Kauf von Elektroautos abhalten. Damit nicht auch ...
#position#elektromobilität#neue mobilität30.04.2019 // Positionspapiere
Elektrokleinstfahrzeuge: die neue Fahrzeugkategorie der Mobilität
... Der Verordnungsentwurf schließt eine wichtige Lücke bei den bisher über die Mobilitätshilfenverordnung (MobHV) geregelten Kleinstfahrzeugen und erweitert den Geltungsrahmen für Fahrzeuge, die im Zuge ...
#position#elektromobilität#neue mobilität#e-scooter08.10.2018 // Positionspapiere
Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen
... Die Stromerzeugung mit Wind hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einer innovativen Nischentechnologie hin zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung mit ca. 30.000 Anlagen entwickelt. ...
#position#energie#windenergie