Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
Zukunft Deutschland: nachhaltig, digital und resilient durch unsichere Zeiten
... Die Corona-Pandemie hat wie unter einem Brennglas die Schwächen unserer staatlichen Strukturen und unserer Wirtschaft offengelegt: Defizite bei der Digitalisierung , Lieferengpässe bei kritischen ...
#klimaschutz#digitalisierung#mobilität#corona25.03.2019 // Positionspapiere
Vernetzte Mobilität
... Das Internet der Dinge (IoT) führt in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu umwälzenden Veränderungen. Alle heute entstehenden Ökosysteme führen zu verstärkter digitaler Interaktion, einer tiefer ...
#position#europawahl#automatisiertes fahren#vernetztes fahren25.03.2019 // Positionspapiere
Schnelle und einheitliche Umsetzung der Medizinprodukte-Verordnung
... Medizinprodukte leisten zum Wohle aller Patient:innen einen essenziellen Beitrag zum Gesundheitswesen. Sie sind wesentlich für die Diagnose, Behandlung, Vorbeugung und Überwachung von Krankheiten. ...
#position#europawahl#medizinprodukte21.02.2019 // Positionspapiere
Gemeinsame Position: Zugang zu Fahrzeugdaten über die Remote-Fahrzeugschnittstelle
... Die technischen Prüforganisationen haben einen Fünf-Punkte-Plan für die Prüfung und Überwachung digitaler Funktionen von Fahrzeugen vorgelegt. Die gemeinsame Position haben die TÜV-Organisationen, ...
#position#mobilitätsdaten#vernetztes fahren25.07.2017 // Positionspapiere
Informationssicherheit von Smart Products in Europa
... Das Internet of Things (IoT) ist eine Generation neuer Produkte und Dienstleistungen, die miteinander kommunizieren können. Gemeint sind hiermit alle Produkte, Anlagen, Systeme und Anwendungen, die ...
#position#produktsicherheit#internet of things#medizinprodukte