Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
Kurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für gesicherte Kraftwerksleistung (Kraftwerkssicherheitsgesetz)
... Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt maßgeblich von einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung ab. Dieses Spannungsfeld muss auch in einer vorwiegend ...
#position#anlagen#energie#kerntechnische anlagen25.03.2019 // Positionspapiere
Vernetzte Mobilität
... Das Internet der Dinge (IoT) führt in allen Bereichen unserer Gesellschaft zu umwälzenden Veränderungen. Alle heute entstehenden Ökosysteme führen zu verstärkter digitaler Interaktion, einer tiefer ...
#position#europawahl#automatisiertes fahren#vernetztes fahren21.02.2019 // Positionspapiere
Gemeinsame Position: Zugang zu Fahrzeugdaten über die Remote-Fahrzeugschnittstelle
... Die technischen Prüforganisationen haben einen Fünf-Punkte-Plan für die Prüfung und Überwachung digitaler Funktionen von Fahrzeugen vorgelegt. Die gemeinsame Position haben die TÜV-Organisationen, ...
#position#mobilitätsdaten#vernetztes fahren08.10.2018 // Positionspapiere
Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen
... Die Stromerzeugung mit Wind hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einer innovativen Nischentechnologie hin zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung mit ca. 30.000 Anlagen entwickelt. ...
#position#energie#windenergie