Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
02.05.2025 // Positionspapiere
KI als Schlüssel für Effizienz und Sicherheit in der Qualitätsinfrastruktur
... Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Hype – sie ist ein strategisches Werkzeug, um die Qualität und Effizienz in Konformitätsbewertung und Verwaltung zu steigern. Der TÜV-Verband zeigt in ...
#ki#konformitaetsbewertung#akkreditierungKurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für gesicherte Kraftwerksleistung (Kraftwerkssicherheitsgesetz)
... Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt maßgeblich von einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung ab. Dieses Spannungsfeld muss auch in einer vorwiegend ...
#position#anlagen#energie#kerntechnische anlagen09.07.2021 // Positionspapiere
Position zur EU-Gesetzgebung zum Umgang mit Batterien und Altbatterien
... Die Nachfrage nach Batterien wächst in der gesamten Gesellschaft – besonders in den Bereichen Mobilität, Energie und Kommunikation werden sie immer wichtiger. Es ist daher entscheidend, dass ihr ...
#position#klimaschutz#konformitaetsbewertungDer Wasserstofftechnologie zum Durchbruch verhelfen
... Die Klimaschutzziele von Paris legen Treibhausgasneutralität bis zur zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts fest. Für das Erreichen der Ziele ist eine Reduzierung des Treibhausgasausstoßes in den ...
#position#klimaschutz#alternative antriebe#anlagensicherheit#wasserstoff23.02.2021 // Positionspapiere
Remote-Tätigkeiten in der Konformitätsbewertung
... Remote-Tätigkeiten fassen im Bereich der Konformitätsbewertung alle Tätigkeiten zusammen, die ohne physische Anwesenheit des Gegenstands der Konformitätsbewertung erfolgen. Sie werden mit ...
#position#konformitaetsbewertung#akkreditierung08.10.2018 // Positionspapiere
Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen
... Die Stromerzeugung mit Wind hat sich in den vergangenen 25 Jahren von einer innovativen Nischentechnologie hin zu einer wichtigen Säule der Energieversorgung mit ca. 30.000 Anlagen entwickelt. ...
#position#energie#windenergie07.03.2018 // Positionspapiere
Vorschläge zur Stärkung des Vertrauens im EU-Binnenmarkt
... Produkte können im EU-Binnemarkt entweder auf Basis gemeinsamer EU-weiter Vorschriften (beispielsweise bei Spielzeug, Maschinen, Aufzügen oder Elektroprodukten) oder unter Anwendung des sogenannten ...
#position#eu-binnenmarkt#produktsicherheit#konformitaetsbewertung23.11.2017 // Positionspapiere
Europäische Handelspolitik erfolgreich gestalten
... Produkte, die im Binnenmarkt und weltweit gehandelt werden, müssen den jeweiligen gesetzlichen und normativen Anforderungen entsprechen, also konform und insbesondere sicher sein. Unabhängige ...
#position#eu-binnenmarkt#produktsicherheit#konformitaetsbewertung24.07.2017 // Positionspapiere
Regulativer Nachbesserungsbedarf für sichere IoT-Produkte in Europa
... Im Internet der Dinge werden physische Objekte über das Internet miteinander vernetzt. Funktionen, Anwendungsbereiche sowie Charakteristika von Produkten verändern sich dadurch erheblich. Es stellt ...
#position#produktsicherheit#konformitaetsbewertung#internet of things05.12.2014 // Positionspapiere
TÜV – Staat, Unternehmen und Verbraucher:innen profitieren
... Der Handel von Produkten und Dienstleistungen nimmt kontinuierlich zu. Die Wertschöpfungskette wird immer komplexer und die Sicherheitskulturen variieren von Wirtschaftsraum zu Wirtschaftsraum. Daher ...
#position#produktsicherheit#konformitaetsbewertung