Der TÜV-Verband äußert sich in seinen Positionen und Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder notwendigen Änderungen der Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene.
02.05.2025 // Positionspapiere
KI als Schlüssel für Effizienz und Sicherheit in der Qualitätsinfrastruktur
... Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Hype – sie ist ein strategisches Werkzeug, um die Qualität und Effizienz in Konformitätsbewertung und Verwaltung zu steigern. Der TÜV-Verband zeigt in ...
#ki#konformitaetsbewertung#akkreditierungKurzstellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung von Ausschreibungen für gesicherte Kraftwerksleistung (Kraftwerkssicherheitsgesetz)
... Der zukünftige wirtschaftliche Erfolg Deutschlands hängt maßgeblich von einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung ab. Dieses Spannungsfeld muss auch in einer vorwiegend ...
#position#anlagen#energie#kerntechnische anlagen16.10.2024 // Positionspapiere
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur nationalen Umsetzung der CSRD
... Die CSRD-Richtlinie (Nachhaltigkeitsberichtserstattung von Unternehmen) ist zum 5. Januar 2023 auf EU-Ebene in Kraft getreten. Unternehmen, die nach dem Bilanzrecht als große sowie als kleine oder ...
#nachhaltigkeit#klimaschutz25.04.2024 // Positionspapiere
Stellungnahme zum Referentenentwurf zur nationalen Umsetzung der CSRD
... Bis zum 6. Juli 2024 müssen die EU-Mitgliedstaaten die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung ((EU) 2022/2464, „Corporate Sustainability Reporting Directive“) einführen. Unternehmen, die ...
#position#nachhaltigkeit#klimaschutz#lieferketten#arbeitsschutz16.03.2022 // Positionspapiere
Kreislaufwirtschaft: Mit unabhängigen Prüfungen zu neuen Maßstäben
... Mit dem European Green Deal hat sich die Europäische Kommission zur Treibhausgas-Neutralität bis zum Jahr 2050 bekannt. Die Europäische Union wäre dann die erste klimaneutrale Industrieregion auf der ...
#position#nachhaltigkeit#klimaschutz07.03.2022 // Positionspapiere
Europaweit Emissionen reduzieren mit der Abgasnorm Euro VII
... Bereits im Dezember 2019 hat die Europäische Union mit dem "Green Deal" einen neuen "Null-Schadstoff-Plan" angekündigt. In dem Strategiepapier gibt sie einen "klaren Weg ab dem Jahr 2025 hin zu einer ...
#position#emissionen#klimaschutz#abgasuntersuchung09.07.2021 // Positionspapiere
Position zur EU-Gesetzgebung zum Umgang mit Batterien und Altbatterien
... Die Nachfrage nach Batterien wächst in der gesamten Gesellschaft – besonders in den Bereichen Mobilität, Energie und Kommunikation werden sie immer wichtiger. Es ist daher entscheidend, dass ihr ...
#position#klimaschutz#konformitaetsbewertungDer Wasserstofftechnologie zum Durchbruch verhelfen
... Die Klimaschutzziele von Paris legen Treibhausgasneutralität bis zur zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts fest. Für das Erreichen der Ziele ist eine Reduzierung des Treibhausgasausstoßes in den ...
#position#klimaschutz#alternative antriebe#anlagensicherheit#wasserstoffZukunft Deutschland: nachhaltig, digital und resilient durch unsichere Zeiten
... Die Corona-Pandemie hat wie unter einem Brennglas die Schwächen unserer staatlichen Strukturen und unserer Wirtschaft offengelegt: Defizite bei der Digitalisierung , Lieferengpässe bei kritischen ...
#position#mobilität#digitalisierung#klimaschutz#corona05.03.2021 // Positionspapiere
Eckpunkte zur Wiederaufnahme der Fahrausbildung und des Prüfbetriebs
... Die Anwendung der etablierten Hygienekonzepte bleibt weiterhin eine wichtige Voraussetzung, um dem Virus keine Chance zu geben. Die Pandemiezeit fordert zudem flexible und zukunftsfähige Lösungen für ...
#position#mobilität#corona#führerschein