Fahrzeugtypgenehmigung
Datenbank der Prüfungsfahrzeuge

Welche Fahrzeuge dürfen während der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung als Prüfungsfahrzeuge eingesetzt werden? Der TÜV-Verband führt zu dieser Frage eine eine Datenbank mit allen Personenkraftwagen, die als geeignete Prüfungsfahrzeuge für die Führerscheinprüfung begutachtet worden sind. Genannt werden die Fahrzeuge von den Herstellerfirmen. In der Liste finden Sie auch E-Fahrzeuge, die bei der Führerscheinprüfung genutzt werden können.
Möchten Sie ein neues Prüfungsfahrzeug in der Datenbank anlegen? Dann füllen Sie gerne dieses Formular aus.
Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich gerne unter pruefungsfahrzeuge@tuev-verband.de direkt an uns oder schauen Sie in unseren FAQs nach!
Mazda, Mazda Motors (Deutschland) GmbH, Leverkusen
alle Varianten/Versionen, ohne Schiebedach
Mazda, Mazda Motors (Deutschland) GmbH, Leverkusen
alle Varianten/Versionen, ohne Schiebedach
Mazda, Mazda Motors (Deutschland) GmbH, Leverkusen
alle Varianten/Versionen, ohne Schiebedach
Mazda, Mazda Motors (Deutschland) GmbH, Leverkusen
alle Varianten/Versionen, ohne Schiebedach
Mitsubishi, MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH, Hattersheim
alle 4-türigen Varianten/Versionen, mit und ohne Schiebedach
Lichtdurchlässigkeit der Seitenscheiben und der Heckscheibe ≥ 70 %.
(ohne Tönungsfolie o.ä. bzw. hintere Seitenscheiben und Heckscheibe nicht mit Kennzeichnung V nach ECE-R43).
(TÜV Hessen GmbH)
Mitsubishi, MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH, Hattersheim
alle in der EG-Typgenehmigung beschriebenen 4-türigen Varianten, mit und ohne Schiebedach über der 1. Sitzreihe Kombilimousine (AC), 4-türig, Variante / Version Z3??? / ...
Fahrzeugidentifizierungsnummernserie: ???X?Z3?????????? (17-stellig)
Mitsubishi-Modellcode: Z3??X?????
Es sind nur Fahrzeugausstattungen zulässig, bei denen die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe(n) die Anforderungen der Richtlinie 92/22/EWG, Anhang II B (ECE-Regelung 43), hinsichtlich der Lichtdurchlässigkeit für vordere Seitenscheiben einhalten.
(Lichtdurchlässigkeit / Transmissionsgrad der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe(n) mindestens 70 %; Scheiben nicht mit Kennzeichnung V nach ECE-R43; Tönungsfolien nicht zulässig)
Stärker getönte Scheiben sind nur zulässig, wenn die Fahrzeuge serienmäßig und werksseitig mit diesen Scheiben ausgerüstet sind und der Transmissionsgrad einen Wert von 35 % nicht unterschreitet.
Da die Kontrollanzeigen der Fahrtrichtungsanzeiger vom Beifahrersitz und vom Sitz des Prüfenden nur teilweise einsehbar sind, sind diese mit Zusatzkontrollanzeigen an geeigneter Stelle zu wiederholen,
Prüffahrzeug: Digitalanzeige an der rechten Seite der Mittelkonsole mit Anzeige auf Geschwindigkeit und Drehzahl sowie der Blinkerkontrolle.
Typ: LED Head up Display, Hersteller: In.pro. Herstellungs- und Vertriebsgesellschaft mbH, 24558 Henstedt-Ulzburg.
(TÜV Hessen GmbH)
Mitsubishi, MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH, Hattersheim
alle Varianten/Versionen, mit und ohne Schiebedach
Lichtdurchlässigkeit der Seitenscheiben und der Heckscheibe ≥ 70 %.
(ohne Tönungsfolie o.ä. bzw. Seitenscheiben der 2. und 3. Sitzreihe sowie Heckscheibe nicht mit Kennzeichnung V nach ECE-R43).
(TÜV Hessen GmbH)
Mitsubishi, MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH, Hattersheim
alle Varianten mit 4 Türen ohne Schiebedach
Windschutzscheiben nur mit einer Lichtdurchlässigkeit von ≥ 75 %
Seiten- und Heckscheiben nur mit einer Lichtdurchlässigkeit von ≥ 70 %
Bei hinteren Seitenscheiben und Heckscheiben kann die Lichtdurchlässigkeit unterschritten werden, wenn die Fahrzeuge serienmäßig und werksseitig damit ausgerüstet sind und der Transmissionsgrad einen Wert von 35 % nicht unterschreitet.
Da die Kontrollanzeigen der Fahrtrichtungsanzeiger vom Beifahrersitz und vom Sitz des Prüfenden nur teilweise einsehbar sind, sind diese mit Zusatzkontrollanzeigen an geeigneter Stelle zu wiederholen.
(TÜV Hessen GmbH)
Mitsubishi, MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH, Hattersheim
Varianten mit 4 Türen ohne Schiebedach
Limousine (AA), 4-türig, Variante / Version CY??? / ...
Fahrzeugident.nummernserie: ???S?CY?????????? (17-stellig)
Es sind nur Fahrzeugausstattungen zulässig, bei denen die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe(n) die Anforderungen der Richtlinie 92/22/EWG, Anhang II B (ECE-Regelung 43), hinsichtlich der Lichtdurchlässigkeit für vordere Seitenscheiben einhalten.
(Lichtdurchlässigkeit / Transmissionsgrad der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe(n) mindestens 70 %; Scheiben nicht mit Kennzeichnung V nach ECE-R43; Tönungsfolien nicht zulässig)
Stärker getönte Scheiben sind nur zulässig, wenn die Fahrzeuge serienmäßig und werksseitig mit diesen Scheiben ausgerüstet sind und der Transmissionsgrad einen Wert von 35 % nicht unterschreitet.
Da die Kontrollanzeigen der Fahrtrichtungsanzeiger vom Beifahrersitz und vom Sitz des Prüfenden nur teilweise einsehbar sind, sind diese mit Zusatzkontrollanzeigen an geeigneter Stelle zu wiederholen.
(TÜV Hessen GmbH)
Mitsubishi, MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH, Hattersheim
Kombilimousinne (AC) 4-türig ww.
Mehrzweckfahrzeug (AF), 4-türig
Fahrzeugidentifizierungsnummernserie:
???XJCW?W????????
???XJNW?W????????
EG-Variante-Version: CW??? / ????A????
Hersteller-Modellcode:
CW.WXJ…L6
CW.WXN…L6
Alle Varianten mit manuellem Getriebe sowie ohne ww. mit Schiebedach,
Beifahrersitz ohne elektrische Höhenverstellung
Hinweise zu Ausführungen mit getönten Scheiben (siehe hierzu weitere Bemerkungen).
Es sind nur Fahrzeugausstattungen zulässig, bei denen die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe(n) die Anforderungen der Richtlinie 92/22/EWG, Anhang II B (ECE-Regelung 43), hinsichtlich der Lichtdurchlässigkeit für vordere Seitenscheiben einhalten.
(Lichtdurchlässigkeit / Transmissionsgrad der hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe(n) mindestens 70 %; Scheiben nicht mit Kennzeichnung V nach ECE-R43; Tönungsfolien nicht zulässig)
Stärker getönte Scheiben sind nur zulässig, wenn die Fahrzeuge serienmäßig und werksseitig mit diesen Scheiben ausgerüstet sind und der Transmissionsgrad einen Wert von 35 % nicht unterschreitet.
Beim Anbau der Doppelbedieneinrichtung für den Fahrlehrer ist die Verkleidung des Heizungsgehäuses rechts entsprechend der Montageanleitung des Herstellers zu entfernen, damit die erforderliche Fußfreiheit erreicht wird.
(TÜV Hessen GmbH)