Ein weißer Sattelschlepper fährt auf einer Landstraße durch einen Wald
Diverse Smartphones liegen parallel nebeneinander angeordnet auf einem blauen Untergrund
Ein beleuchtet Notausgangsschild hängt an einer Betondecke
Silhouette einer Speakerin vor der Bühnenwand der SustainCon 2025
Kraftwerksgelände bei Nacht
Eine Kamera filmt das AICon Logo

TÜV Nutzfahrzeug-Report 2025: Mehr Mängel bei Lkw

Jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt durch die Hauptuntersuchung. Mängelquoten in allen Gewichtsklassen gestiegen. Beleuchtung, Ölverlust und Achsaufhängung häufigste Defekte.…

Jede:r Dritte kauft gebrauchte IT-Geräte

TÜV Digital Sustainability Studie: Verbraucher:innen wünschen sich nachhaltige Produkte, gewichten beim Kauf aber andere Faktoren höher. Ökodesign und Recht auf Reparatur:…

Anstieg bei Mängeln an der Sicherheits- stromversorgung

Der neue Baurechtsreport 2025 offenbart Schwächen der technischen Gebäudeausrüstung. Nur jede vierte Notstromanlage ist mängelfrei, auch Brandmelde- und Lüftungsanlagen…

Aufzüge: Defizite bei der Cybersicherheit

Der TÜV-Anlagensicherheitsreport 2025 zeigt Defizite bei der Cybersicherheit von Aufzügen: Nur 27 Prozent der Aufzüge ohne Mängel. Betreiber müssen digitale Risiken ernst…

SustainCon 2025

Nachhaltigkeit war unser Fokus am 11. September 2025 auf der TÜV SustainCon. Gemeinsam mit Gästen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sprachen wir…

Resilienz stärken – Schutz für Staat & Infrastruktur

Erfahren Sie, wie Deutschland durch robuste Infrastrukturen, Kooperation und TÜV-Expertise widerstandsfähiger gegen Krisen und Angriffe wird.

AICon

Auf der TÜV AICon wollen wir am 4. Dezember 2025 nun schon zum sechsten Mal mit spannenden Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung über die Sicherheit von Künstlicher…

Neuigkeiten

 

Gebrauchte E-Autos: Worauf man beim Kauf achten sollte

 

TÜV-Verband warnt vor Sicherheitsrisiko durch Medizinalcannabis

 

Ringvergleich sichert Qualität bei Abgasmessungen

  Ein weißer Sattelschlepper fährt durch eine sommerlich grüne Landschaft

Nutzfahrzeug-Report 2025

  Ein weißer Sattelschlepper fährt auf einer Landstraße durch einen Wald

TÜV Nutzfahrzeug-Report 2025: Mehr Mängel bei Lkw

  Diverse Smartphones liegen parallel nebeneinander angeordnet auf einem blauen Untergrund

Jede:r Dritte kauft gebrauchte IT-Geräte

 

Zollabkommen: EU-Standards bleiben entscheidend

  Ein beleuchtet Notausgangsschild hängt an einer Betondecke

Anstieg bei Mängeln an der Sicherheits- stromversorgung

  Blick auf einen bewaldetes Bergpanomara im Nebel

Nachhaltigkeitsberichte: Bundesregierung verhindert Wettbewerb

  Defekte digitale Geräte liegen in einem überfüllten Mülleimer.

TÜV Digital Sustainability Studie 2025

Anstehende Events

Donnerstag
04.
Dezember  2025
 
Konferenz
AICon 2025
Ort: Forum Digitale Technologien |  12:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
05.
Dezember  2025
 
Forum
AI Forum 2025
Ort: Forum Digitale Technologien |  09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Positionen und Stellungnahmen des TÜV-Verbands

 

Positionspapier
 //  Mobilität

Medizinalcannabis: Herausforderung für die Verkehrssicherheit

 

Positionspapier
 //  Produkte

Mehr Produktsicherheit im Onlinehandel

 

Positionspapier
 //  Mobilität

Kurzstellungnahme zum Mutual Recognition Agreement (MRA)

 

Positionspapier
 //  Digitalisierung

Stellungnahme zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie

Windrad in Vogelperspektive im Meer stehend

Anlagen

Zum Schutz von Mensch und Umwelt werden hohe Anforderungen an die Anlagensicherheit gestellt – und von TÜV-Expert:innen überprüft.
Innenaufnahme eines Aufzugs Aufzüge Die Sicherheitsstandards bei Aufzügen sind besonders hoch. Deshalb prüfen die TÜV-Expert:innen besonders kritisch.
Weiß gehaltene Eingangshalle mit drei weißen Eingängen zu Aufzügen Anlagensicherheitsreport Wie sicher sind die überwachungsbedürftigen Anlagen in Deutschland? Diese Frage beantwortet der jährlich erscheinende Anlagensicherheitsreport.
Ein schummrig beleuchteter Flur mit einer Überwachungskamera Cybersicherheit TGA Cyberbedrohungen können die Sicherheit der Technischen Gebäudeausrüstung gefährden, sensible Daten offenlegen und den Betrieb stören. Dieses Whitepaper stärkt das Sicherheitsbewusstsein.

Digitalisierung

Die Digitalisierung prägt unsere Gegenwart und wird unsere Zukunft bestimmen. Umso wichtiger ist es, dass diese Zukunft sicher gestaltet wird.
Künstliche Intelligenz Erfahren Sie, wie der TÜV-Verband sichere und transparente KI-Anwendungen fördert und das Vertrauen der Gesellschaft in Künstliche Intelligenz stärken möchte.
Quantentechnologien Quantentechnologien sind ein weiterer Technologiesprung, den die Digitalisierung hervorbringt. Als TÜV-Verband beobachten wir die enormen Potenziale, aber auch Risiken, die von der neuen Technologie ausgehen.
Kraftwerksgelände bei Nacht Resilienz als Schlüsselaufgabe Erfahren Sie, wie Deutschland durch robuste Infrastrukturen, Kooperation und TÜV-Expertise widerstandsfähiger gegen Krisen und Angriffe wird.

Mobilität

Ob auf der Straße oder der Schiene, auf dem Wasser oder in der Luft: Mobilität braucht sichere Fahrzeuge. Und damit die TÜV-Organisationen.
Neue Mobilität Die autogerechte Stadt ist keine menschengerechte Stadt: Wir müssen Mobilität neu denken.
Führerschein Mobil sein: Dabei hilft der eigene Führerschein. Und die TÜV-Organisationen helfen beim Bestehen der Fahrerlaubnisprüfung.
Verkehrssicherheit Auf unseren Straßen ist viel los – Fußgehende, Fahrräder, Autos, Busse und Lkw. Umso wichtiger, dass wir alle sicher unterwegs sind.
Blick auf die Baumwipfel eines saftigen grünen Waldes

Nachhaltigkeit

Die TÜV-Unternehmen machen Nachhaltigkeit messbar: CO2-Fußabdruck verifizieren, Lieferketten auditieren, ESG-Berichte prüfen & Greenwashing vermeiden. Ihr Partner für die nachhaltige Transformation.
Blick aus der Vogelperspektive auf einen Warenhafen mit vielen bunten Containern Lieferketten Wie sorgen wir dafür, dass soziale und ökologische Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette beachtet werden? Vorschläge des TÜV-Verbands.
Symbol für Recycling 3D-animiert aus Gras Kreislaufwirtschaft Langlebige Produkte herstellen und Recycling fördern, sind wichtige Maßnahmen einer Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie, welchen Beitrag die TÜV-Unternehmen bei der Umsetzung leisten.
Treppenaufgang aus Beton, der einen Baum umschließt, der in eine von Licht durchflutete Öffnung geht Nachhaltigkeitsberichte Der TÜV-Verband engagiert sich für Transparenz und Verlässlichkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Mit Standards, unabhängiger Prüfung und Expertise gegen Greenwashing
Ein Kind mit Schwimmflügeln springt an einem Strand ins Wasser

Produkte

Die TÜV-Unternehmen sorgen für Sicherheit bei fast allen Produkten, die sich bewegen, fest verbaut sind oder in die Hand genommen werden können.
Die EU-Fahne weht vor Schäfchenbewölktem Himmel Produktregulierung Einheitliche Anforderungen an Produkte und die Produktregulierung stärken den Wirtschaftsraum Europa.
Rotes großes Containerschiff liegt an einem Hafen Handelspolitik Unabhängige Konformitätsbewertung ist Wegbereiter für den weltweiten Handel mit sicheren Produkten.
Blick in einen Operationsraum mit Tisch und diversen Gerätschaften Medizinprodukte Medizinprodukte müssen höchsten Standards genügen. Dafür setzt sich der TÜV-Verband ein.

Verlag

Der Verlag des TÜV-Verbands koordiniert die redaktionelle Abstimmung, Produktion und Veröffentlichung aller Technischer Regelwerke des TÜV-Verbands. Die Regelwerke können im Shop des TÜV-Verbands bezogen werden.

Verlag besuchen

Mitglieder

Unsere Kampagne: Die vielleicht langweiligste Branche der Welt.

Beim TÜV wird Langeweile großgeschrieben. Denn wirklich spannend ist für uns nur ein Tag, an dem nichts passiert. Deshalb können Sie sich bei einem immer sicher sein: Wir tun alles für Ihre Sicherheit.